Fußball-WM 2022 Flick nimmt Götze und Jungstar Moukoko mit nach Katar – Hummels nicht dabei

Bundestrainer Hansi Flick
Foto:Sebastian Gollnow / picture alliance/dpa
Bundestrainer Hansi Flick hat Rückkehrer Mario Götze sowie die Länderspieldebütanten Youssoufa Moukoko und Niclas Füllkrug für die Fußballweltmeisterschaft in Katar nominiert. Die Dortmunder Mats Hummels und Marco Reus gehören dagegen nicht zum 26 Spieler umfassenden Aufgebot, das der DFB am Donnerstag in Frankfurt bekannt gab.
DAS IST UNSER #WM-KADER! 🙌🇩🇪#GER #WM2022 @FIFAWorldCup pic.twitter.com/MBHXYGjQo5
— DFB-Team (@DFB_Team) November 10, 2022
Angeführt wird der Kader von sieben Profis von Bayern München um Kapitän Manuel Neuer. Der Torhüter ist neben Thomas Müller, Götze und Matthias Ginter einer von noch vier Weltmeistern von 2014.
Neben Hummels verzichtete Flick auf EM-Entdeckung Robin Gosens. Der angeschlagene Marco Reus fehlt wie die verletzten Timo Werner und Lukas Nmecha. Auch Florian Wirtz fand nach seinem Kreuzbandriss keine Berücksichtigung. Lukas Klostermann dagegen ist nach seinem Syndesmosebandanriss dabei.
Moukoko schreibt Geschichte
Götze feiert nach fünf Jahren Abstinenz sein Comeback in der Nationalmannschaft. Flick belohnte den Offensivspieler, der Deutschland 2014 in Brasilien im Finale gegen Argentinien zum vierten und bislang letzten WM-Titel geschossen hatte, für konstant starke Saisonleistungen bei Eintracht Frankfurt mit dem DFB-Comeback. »Wir freuen uns auf ihn«, sagte Flick. Götze bestritt sein letztes von bislang 63 Länderspielen vor fünf Jahren beim 2:2 gegen Frankreich in Köln.

Mario Götze
Foto:Eddie Keogh / REUTERS
Moukoko hingegen schreibt Geschichte: Der Dortmunder, der am Tag des Eröffnungsspiels seinen 18. Geburtstag feiert, wird zum jüngsten deutschen WM-Teilnehmer.
Der DFB-Tross kommt unmittelbar nach den letzten Ligaspielen am Sonntag in Frankfurt zusammen. Einen Tag später fliegt Flick mit dem WM-Team zunächst in den Oman, wo am kommenden Mittwoch noch ein Testspiel gegen den dortigen Gastgeber stattfindet.

Die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wird die teuerste WM der Geschichte – und die umstrittenste. Wird sie zum Moment, in dem das Milliardengeschäft Profifußball kippt, weil die Fans nicht mehr mitmachen? Oder geht der Ausverkauf gerade erst los? Hören Sie hier den Podcast »Ausverkauft« von SPIEGEL und Spotify .
Einen Tag später geht es weiter nach Katar ins WM-Quartier ganz im Norden des Landes. Am 23. November startet die Nationalelf gegen Japan in die WM-Endrunde. Weitere Gruppengegner sind Spanien und Costa Rica. Das WM-Finale findet am 18. Dezember statt.
Das Aufgebot der Fußballnationalmannschaft
Torhüter:
Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Abwehr:
Armel Bella Kotchap (FC Southampton), Matthias Ginter (SC Freiburg), Christian Günter (SC Freiburg), Thilo Kehrer (West Ham United), Lukas Klostermann (RB Leipzig), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Mittelfeld/Angriff:
Karim-David Adeyemi (Borussia Dortmund), Julian Brandt (Borussia Dortmund), Niclas Füllkrug (Werder Bremen), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon Goretzka (FC Bayern München), Mario Götze (Eintracht Frankfurt), Ilkay Gündoğan (Manchester City), Kai Havertz (FC Chelsea), Jonas Hofmann (Bor. Mönchengladbach), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund), Thomas Müller (FC Bayern München), Jamal Musiala (FC Bayern München), Leroy Sané (FC Bayern München)