ARD, ZDF, Magenta Hier sehen Sie die Fußball-WM live im TV

Wer zeigt die Spiele bei der Weltmeisterschaft live? Wo kann ich die Partien der DFB-Auswahl verfolgen? Und welche Experten und Moderatoren berichten vor Ort? Alle Antworten finden Sie hier.
Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlaczek werden für die ARD vor Ort von der WM berichten

Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlaczek werden für die ARD vor Ort von der WM berichten

Foto: Christian Koch / SWR

Fußball in der Wüste: In diesem Jahr wird die Weltmeisterschaft erstmals in Katar ausgetragen. Zwischen dem 20. November und 18. Dezember geht es in sechs verschiedenen Stadien um die begehrte Trophäe. Frankreich tritt als Titelverteidiger an, Deutschland bekommt es in der Gruppenphase mit Japan (23. November), Spanien (27. November) und Costa Rica (1. Dezember) zu tun. Doch wo werden die Spiele eigentlich übertragen? Der SPIEGEL gibt einen Überblick.

Wer überträgt die WM live?

Die Weltmeisterschaft wird – wie gewohnt – im großen Umfang auf den öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen. Die ARD und das ZDF teilen sich 48 von 64 Partien auf (Zum Spielplan und zu allen Ergebnissen geht es hier). Dazu zählen unter anderem die Begegnungen der DFB-Auswahl (siehe unten). Doch wie schon bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr hat sich auch Magenta TV Rechte gesichert. Der Telekom-Sender zeigt exklusiv 16 Spiele. Dazu zählen:

22. November: Argentinien – Saudi-Arabien
24. November: Schweiz – Kamerun
26. November: Tunesien – Australien
28. November: Kamerun – Serbien
1. Dezember: Japan – Spanien

Zusätzlich überträgt Magenta TV  die acht parallel laufenden Partien am letzten Gruppenspieltag, zwei Achtelfinals, ein Viertelfinale sowie das Spiel um Platz drei (sofern Deutschland nicht dabei ist).

Wer zeigt die deutschen Spiele?

Deutschlands Auftaktpartie am 23. November gegen Japan läuft in der ARD, gleiches gilt für das Spiel gegen Costa Rica am 1. Dezember. Den Fußball-Klassiker gegen Spanien hingegen überträgt das ZDF. Auch die möglichen K.o.-Spiele teilen sich die Sender auf, ein mögliches Finale mit Deutschland zeigt die ARD.

Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Überblick:

23. November, 14 Uhr: Deutschland – Japan (ARD)
27. November, 20 Uhr: Deutschland – Spanien (ZDF)
1. Dezember, 20 Uhr: Deutschland – Costa Rica (ARD)

  • ein mögliches Achtelfinale mit Deutschland zeigt das ZDF

  • ein mögliches Viertelfinale mit Deutschland zeigt die ARD

  • ein mögliches Halbfinale mit Deutschland zeigt das ZDF

  • ein mögliches Finale mit Deutschland zeigt die ARD

Wer sind die Experten?

Für die ARD werden vor Ort Esther Sedlaczek und Bastian Schweinsteiger das »Spiel des Tages« präsentieren. Als Nationalmannschaftsreporterin ist Lea Wagner im Einsatz. Kommentiert werden die Begegnungen von Tom Bartels, Gerd Gottlob, Florian Naß und Christina Graf – als erste Frau überhaupt bei einer Männer-WM. Moderatorin Jessy Wellmer wird viermal während des Turniers im »Sportschau Thema« mit ihren Gästen über das Großereignis in Katar diskutieren.

Als aktiver Fußballprofi auch WM-Experte des ZDF: Christoph Kramer

Als aktiver Fußballprofi auch WM-Experte des ZDF: Christoph Kramer

Foto: Thomas Victor / Felix Schmitt / ZDF

Im ZDF führen Katrin Müller-Hohenstein und Jochen Breyer im Wechsel durch die WM-Sendetage. Jedoch wird das Duo aus dem Studio in Mainz berichten. Ihnen zur Seite stehen die Experten Per Mertesacker, Christoph Kramer sowie Martina Voss-Tecklenburg. Moderator Sven Voss übernimmt den Job des Nationalmannschaftsreporters in Katar, auch Fifa-Experte Markus Harm ist vor Ort. Béla Réthy, Oliver Schmidt, Claudia Neumann und Martin Schneider kommentieren die Spiele.

bam

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren