Neuer, Zieler, ter Stegen Deutschlands beste Torhüter im WM-Check, Teil 2

Torhüter Neuer (l.) und Zieler: Konkurrenten in der Nationalmannschaft
Foto: Fredrik von Erichsen/ picture alliance / dpaDas Leben der Bundesliga-Torhüter ist nicht leicht. Ihre Aufgaben sind so umfangreich wie komplex: Bälle halten und Bälle verteilen. Anspielstation und Abwurfmaschine sein. Den Abwehrdirigenten und Motivator geben. Keine Fehler, keine Schwächen haben.
Auf kaum einer Position haben sich die Anforderungen in den vergangenen vier Jahren derart verändert wie jener des Torwarts - und auf keiner anderen herrscht in Deutschland eine solche Leistungsdichte.
Am Donnerstag nominiert Bundestrainer Joachim Löw seinen vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli). Dabei hat er auf der Torwart-Position hinter dem gesetzten Manuel Neuer vom FC Bayern München die Qual der Wahl.
SPIEGEL ONLINE hat gemeinsam mit dem Sportdatenanbieter Opta sechs deutsche Top-Torhüter analysiert: Wer hat in dieser Bundesliga-Saison überzeugt? Wer überrascht mit der besten Pass- und Abwurfquote, dem offensivsten Spiel, der höchsten Laufleistung?
Im zweiten Teil lesen Sie alles über Marc-André ter Stegen (Borussia Mönchengladbach), Ron-Robert Zieler (Hannover 96) und Manuel Neuer (Bayern München).
MARC-ANDRÉ TER STEGEN

Mönchengladbachs Keeper ter Stegen: Abschied im Sommer
Foto: Michael Kienzler/ Bongarts/Getty ImagesSeit 18 Jahren ist Marc-André ter Stegen bei Borussia Mönchengladbach, in den vergangenen drei Jahren ist er die unumstrittene Nummer eins im Tor. Am Saisonende wird der 22-Jährige den Verein verlassen und wohl zum FC Barcelona wechseln. Dort schätzt man ter Stegens Interpretation des Torwartspiels ebenso wie am Niederrhein: als erste Station im Aufbauspiel, passsicher, mit gutem Auge für Kollegen und Spielsituation. Fähigkeiten, die ter Stegen auch in der Gunst von Joachim Löw haben aufrücken lassen. Drei A-Einsätze, der bisher letzte bei der 3:4-Niederlage gegen die USA am 2. Juni 2013, hat der Keeper bisher im Nationaltrikot absolviert - kurioses Gegentor inklusive.
Top-Facts Marc-André ter Stegen
Spiele bestritten | Torschüsse abgewehrt | Passgenauigkeit | Sprints | intensive Läufe |
32 | 128 | 73,77% | 29 | 169 |
RON-ROBERT ZIELER

Hannovers Keeper Zieler: Bei der EM 2012 die Nummer drei
Foto: PATRIK STOLLARZ/ AFPUnspektakulär, aber auf konstant hohem Niveau verrichtet Ron-Robert Zieler bei Hannover 96 seinen Dienst - auch in dieser zweitweise von Abstiegssorgen geprägten Saison. "Ich bin keiner, der spektakulär durch die Luft fliegt. Mir ist wichtig, dass sich meine Mitspieler auf mich verlassen können", sagt der 25-Jährige. Erstaunlich: Zieler wagte in dieser Saison die meisten Dribblings der Nationalmannschafts-Kandidaten (fünf) - und alle waren erfolgreich. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft feierte er am 11. November 2011 im Testspiel gegen die Ukraine (3:3). Bislang hat Zieler zwei Länderspiele absolviert. An der EM 2012 nahm er als Ersatztorwart teil.
Top-Facts Ron-Robert Zieler
Spiele bestritten | Torschüsse abgewehrt | Passgenauigkeit | Sprints | intensive Läufe |
32 | 111 | 62,54% | 17 | 126 |
MANUEL NEUER

Bayern-Keeper Neuer: Kaum Schwächen
Foto: imago2010, 2012, 2014: Der 28-jährige Manuel Neuer geht bei der WM in Brasilien in sein drittes großes Turnier - als Stammtorwart. Der Schlussmann von Rekordmeister Bayern München hat eigentlich nur eine Schwäche: die gelegentlichen Querschläger, so wie zuletzt gegen Real Madrid und gegen den Hamburger SV. Sein risikoreiches Spiel als hoch stehender Keeper ist unter Trainer Josep Guardiola aber mehr denn je gefordert. Dazu hat Neuer das Spiel im Eins-gegen-eins nahezu perfektioniert, seine Abwürfe und Pässe sind zielgenau. Bleibt er von Verletzungen verschont, kann er in der Nationalelf eine Ära prägen. Bisher steht er bei 45 Länderspielen, sein Debüt liegt bereits fünf Jahre zurück. Beim 7:2 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate am 2. Juni 2009 kassierte der damals 23-Jährige zwei Gegentore.
Top-Facts Manuel Neuer
Spiele bestritten | Torschüsse abgewehrt | Passgenauigkeit | Sprints | intensive Läufe |
29 | 66 | 88,01% | 35 | 201 |