Gehaltspoker Rivaldo steigt zum bestbezahlten Fußballer der Welt auf
Immer noch traumatisiert vom Wechsel Figos hat der FC Barcelona sich dem verbliebenen Stürmerstar Rivaldo gebeugt und sein Gehalt mehr als verdoppelt.
Barcelona - Mit einem Nettogehalt von fast 13 Millionen Mark im Jahr ist der Brasilianer Rivaldo jetzt der bestbezahlte Fußballer der Welt. Der 28-Jährige, der bisher mit 5,3 Millionen Mark pro Saison nicht zu den Spitzenverdienern in der spanischen Liga gehört hatte, setzte in der Nacht zu Mittwoch seine Gehaltsforderungen bei den Klubverantwortlichen durch. Ein erstes Angebot von neun Millionen Mark hatte er abgelehnt. Am Dienstag hatte der Stürmerstar den Druck noch erhöht und war nicht zum Trainingslager ins niederländischen Hoenderloo mitgereist.
Mit dem neuen Salär verdrängt der Weltfußballer von 1999 den bisherigen Topverdiener Raul Gonzalez (Real Madrid) von der Spitze. Raul bekommt nach spanischen Presseberichten knapp zwölf Millionen Mark im Jahr. Ihm folgen in der Rangliste der Argentinier Gabriel Batistuta (AS Rom) mit 11,7 Millionen und der Italiener Alessandro Del Piero (Juventus Turin) mit 11,4 Millionen Mark.
Der Vertrag Rivaldos beim spanischen Vizemeister läuft wie bisher bis zum Jahr 2003. Auch die Ablösesumme bleibt im Falle eines Wechsels zu einem spanischen Klub unverändert bei 176 Millionen Mark, außerhalb der iberischen Halbinsel beträgt sie jetzt 348 Millionen. "Wir haben uns auf eine verrückte Sache eingelassen", meinte "Barca"-Präsident Joan Gaspart. "Aber wir waren dazu gezwungen, weil andere Clubs vor uns verrücke Dinge getan hatten."
Barcelona hat offensichtlich die Konsequenzen aus Figos Weggang im Juli zum Champions-League-Sieger Real Madrid gezogen. Der portuguiesische Superstar und die Katalanen hatten in Gehaltsfragen keine Einigung erzielen können. Rivaldo hatte mit dem Wechsel zum AC Mailand gedroht.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.