Transfergeflüster Altintop wechselt zu Galatasaray, Rodgers zu Liverpool

Türkischer Nationalspieler Hamit Altintop (rechts): Wechsel zu Galatasaray Istanbul
Foto: Daniel Krug/ dpa+++ Hamit Altintop wechselt zu Galatasaray Istanbul +++
[19.08 Uhr] Der ehemalige Bayern-Profi Hamit Altintop steht vor einem Wechsel vom spanischen Meister Real Madrid zum türkischen Rekordchampion Galatasaray Istanbul. "Es stimmt, ich habe mich mit Galatasaray auf einen Wechsel geeinigt", sagte der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler der türkischen Nachrichtenagentur Anatolia. Eine Bestätigung der Vereine steht allerdings noch aus.
+++ Benyamina künftig für Karlsruhe +++
[18.45 Uhr] Der FSV Frankfurt hat den Vertrag mit Stürmer Karim Benyamina zum 30. Juni 2012 aufgelöst. Der 30-Jährige wechselt zum Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC, wo er einen Zweijahresvertrag erhält. Für den FSV kam Benyamina in 23 Pflichtspielen zum Einsatz und erzielte dabei fünf Treffer.
+++ Rodgers beim FC Liverpool im Gespräch +++
[17.56 Uhr] Brendan Rodgers soll neuer Trainer des FC Liverpool werden. Der 39-Jährige habe sich mit den Verantwortlichen an der Anfield Road auf einen Dreijahresvertrag geeinigt, meldete die BBC. Eine offizielle Bestätigung werde in den nächsten 24 Stunden erwartet. Der Nordire soll Kenny Dalglish ablösen, von dem sich der Club vor zwei Wochen getrennt hatte. Rodgers hatte bisher Swansea City trainiert und den walisischen Verein als Aufsteiger in der abgelaufenen Saison auf Platz elf in der Premier League geführt.
+++ Scholes spielt weiter für Manchester United +++
[17.19 Uhr] Die Vertragsverlängerung des früheren englischen Nationalspielers Paul Scholes bei Manchester United ist perfekt. Der im Januar reaktivierte Oldie bleibt nach Angaben des englischen Rekordmeisters bis 2013 Profi. "Ich bin sehr froh, aber es wird wohl seine letzte Saison für uns sein", sagte ManUnited-Trainer Alex Ferguson, der bereits vor rund zwei Wochen von der anstehenden Vertragsunterzeichnung des 37-Jährigen gesprochen hatte. Mittelfeldspieler Scholes hatte seine Karriere bei Manchester im Jahr 1991 begonnen. Zum Ende der Saison 2010/11 hatte er seinen Rücktritt bei den Red Devils erklärt.
+++ Getafe lehnt HSV-Offerte für Abraham ab +++
[17.19 Uhr] Der Transferpoker um David Abraham hat begonnen: Nachdem der vom Bundesligisten Hamburger SV umworbene Innenverteidiger vom FC Basel bereits beim spanischen Erstligisten FC Getafe einen Vorvertrag unterschrieben hatte, soll der HSV nun ein offizielles Angebot für den 25-Jährigen abgegeben haben. "Der HSV hat ein Angebot von zwei Millionen Euro eingereicht", sagte Getafe-Präsident Ángel Torres Sánchez dem Radiosender Cope, "für Getafe ist das aber nicht genug." Abraham, der für eine festgeschriebene Ablösesumme von acht Millionen Euro zu haben sein soll, will nach intensiven Gesprächen mit Trainer Thorsten Fink unbedingt zum HSV wechseln.
+++ Schalke und Deac trennen sich +++
[14.55 Uhr] Ciprian Deac verlässt den FC Schalke 04 und schließt sich dem rumänischen Meister CFR 1907 Cluj an. Der ehemalige Schalke-Trainer und Manager Felix Magath hatte den 26 Jahre alten Mittelfeldspieler im August 2010 aus Cluj verpflichtet. In der abgelaufenen Spielzeit war Deac, der noch einen Vertrag bis 2013 besaß, bereits an Rapid Bukarest ausgeliehen. Der Rumäne brachte es in der Saison 2010/2011 für Schalke nur auf zwei Bundesligaspiele und drei Einsätze in der Champions League.
+++ Boka bleibt beim VfB Stuttgart +++
[12.47 Uhr] Bundesligist VfB Stuttgart hat den Vertrag mit seinem Abwehrspieler Arthur Boka verlängert. Wie der Verein mitteilte, unterzeichnete der 29-Jährige einen leistungsbezogenen Kontrakt mit einer Laufzeit von einem Jahr mit einer Option auf eine weitere Spielzeit.
+++ Ranieri trainiert Monaco +++
[10.33 Uhr] Der Italiener Claudio Ranieri wird neuer Trainer beim französischen Zweitligisten AS Monaco. Der 60 Jahre alte Ranieri hatte zuletzt von September 2011 bis März 2012 Inter Mailand betreut. Zuvor hatte er unter anderem den FC Chelsea, Juventus Turin und den AS Rom betreut. Ranieri unterzeichnete einen Zweijahresvertrag und löst seinen Landsmann Marco Simone ab.