+++ Fußball-Transferticker +++ Lautern holt Korkut, Weiler will Nürnberg verlassen

Tayfun Korkut
Foto: Nigel Treblin/ dpa+++ Weiler will nach Anderlecht +++
[23.11 Uhr] Der 1. FC Nürnberg muss sich nach dem verpassten Aufstieg in die Bundesliga überraschend einen neuen Trainer suchen. René Weiler, mit dem "Club" in der Relegation an Eintracht Frankfurt gescheitert, hat laut "Kicker"-Informationen dem belgischen Rekordmeister RSC Anderlecht eine Zusage für die kommende Saison gegeben. Dort hat er die Chance, in der Champions League zu trainieren. Da der Schweizer Weiler bei den Franken im Sommer 2014 einen Vertrag bis 2017 ohne Ausstiegsklausel unterschrieben hatte, kann der FCN zumindest eine Ablöse kassieren. (krä/sid)
+++ Hrgota wechselt von Gladbach nach Frankfurt +++
[18.08] Eintracht Frankfurt hat nach der gelungenen Relegation und der Verpflichtung von Fredi Bobic als neuen Sportvorstand den ersten Transfer finalisiert. Von Bundesliga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach kommt Branimir Hrgota zur Eintracht. Der schwedische Angreifer kommt ablösefrei und erhält einen Dreijahresvertrag. (krä)
+++ Korkut wird Trainer in Kaiserslautern +++
[15.25 Uhr] Zweitligist 1. FC Kaiserslautern hat mit Tayfun Korkut seinen neuen Cheftrainer und Nachfolger des entlassenen Konrad Fünfstück präsentiert. Der 42-Jährige erhält einen Zweijahresvertrag bis Juni 2018, teilte der FCK mit. Korkut tritt nach seinem Engagement in der Bundesliga bei Hannover 96 sein zweites Traineramt im deutschen Profifußball an. "Er war und ist für uns die erste Wahl gewesen. Er hat die Mentalität, um die nötige Aufbruchsstimmung zu erzeugen", sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Gries. Der FCK hatte in der vergangenen Saison die Spitzenplätze deutlich verpasst und war nur Zehnter geworden. (mon/dpa)
+++ Rudnevs unterschreibt beim 1. FC Köln +++
[13.41 Uhr] Der 1. FC Köln hat Artjoms Rudnevs verpflichtet. Rudnevs wechselt ablösefrei vom Hamburger SV nach Köln und hat dort einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2019 unterschrieben. Der 28 Jahre alte Angreifer spielt seit vier Jahren in der Bundesliga. 2012 wechselte er vom polnischen Erstligisten Lech Posen zum HSV. In der Rückrunde der Saison 2013/2014 spielte er auf Leihbasis für Hannover 96. Für die beiden Klubs absolvierte Rudnevs insgesamt 90 Bundesligaspiele und erzielte dabei 19 Tore. (mru)
+++ Rüdiger Rehm neuer Bielefelder Trainer +++
[11.56 Uhr] Rüdiger Rehm wird neuer Trainer des Zweitligisten Arminia Bielefeld. Nach Angaben des Vereins bekommt der 37-Jährige einen Vertrag bis 2018. Rehm kommt vom Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Er wird bei der Arminia Nachfolger von Norbert Meier, der als Chefcoach zum Bundesligisten SV Darmstadt 98 wechselte. Der bis 2017 laufende Vertrag zwischen den Bielefeldern und dem 57-jährigen Meier war am vergangenen Freitag gelöst worden. (rae/dpa)
+++ St. Pauli verpflichtet Marvin Duksch +++
[11.30 Uhr] Marvin Duksch wechselt von Borussia Dortmund zum FC St. Pauli in die 2. Liga. Das gab die Borussia bekannt. Der 22 Jahre alte Stürmer war seit seinem achten Lebensjahr für den BVB aktiv, zuletzt allerdings nur in der Regionalligamannschaft. 2014/15 bestritt Duksch als Dortmunder Leihgabe an den SC Paderborn neun Bundesligapartien. In der Saison 2013/14 absolvierte er sechs Erstligaeinsätze für die Borussia. (rae/dpa)
+++ EM-Spieler Raphael vor Wechsel nach Dortmund +++
[09.22 Uhr] Portugals Nationalspieler Raphaël Guerreiro steht vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund. Nach einem Bericht der französischen Sportzeitung "L'Équipe" soll der 22 Jahre alte Linksverteidiger vom FC Lorient an diesem Mittwoch in Paris eine sportmedizinische Untersuchung absolvieren und danach einen Vierjahresvertrag beim BVB unterschreiben. Als Ablösesumme sind zwölf Millionen Euro plus weitere erfolgsabhängige Bonuszahlungen im Gespräch. (rae/dpa)
+++ Vrabec wird Trainer bei FSV Frankfurt +++
[08.30 Uhr] Roland Vrabec übernimmt das Traineramt bei Zweitliga-Absteiger FSV Frankfurt. Der 42-Jährige, der einst den FC St. Pauli betreute, wird Nachfolger des glücklosen Falko Götz. Der gebürtige Frankfurter Vrabec arbeitete zuletzt über ein Jahr als Assistent von Markus Babbel beim FC Luzern, bevor er im Februar 2016 freigestellt wurde. (rae/sid)
++Mchitarjan muss vorerst in Dortmund bleiben +++
[8.08 Uhr] Borussia Dortmund will Henrich Mchitarjan nicht für einen sofortigen Wechsel freigeben. "Wir haben die Frage nach einer vorzeitigen Trennung trotzdem intensiv in allen Gremien diskutiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Mchitarjan auch in der nächsten Saison in Dortmund bleibt", wird BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in der "Bild"-Zeitung zitiert. Da der Vertrag des Spielers 2017 ausläuft, könnte er in diesem Fall ablösefrei wechseln. Sein Berater Mino Raiola beschwerte sich laut "Bild" darüber, dass der Verein Mchitarjan eigentlich einen Wechsel in diesem Sommer zugesichert habe. (rae/dpa)