Internationale Pressestimmen "Antike hat keine Zukunft"

In Griechenland wird Otto Rehhagel für seine defensive Ausrichtung von den Zeitungen kritisiert. Auch in anderen Ländern wird nicht mit Kritik an der unansehnlichen Spielweise des Europameisters gespart. Für Spanien und David Villa gibt es von der Presse Lob von allen Seiten.

GRIECHENLAND

Goal: "Ängstliche Griechen! Otto überzog es mit dem Anti-Fußball. Jetzt wird's schwer mit dem Weiterkommen."

Sportsday: "Mittlerweile kennt man uns. Der Geist von 2004 scheint verflogen."

Score: "Angeschlagen, aber noch nicht tot."

Filathlos: "Das ganze war unansehnlich, ein rabenschwarzer Auftakt. Das Team war unfähig, nach dem Rückstand das Spiel zu drehen."

Ora Gia Sport: "Jetzt brauchen wir Eier! Wir waren zu ängstlich - eine klare und verdiente Niederlage."

FOS: "In fünf Minuten ist das Geisterteam auseinandergefallen. Otto stellte zu defensiv auf."

SCHWEDEN

Aftonbladet: "Magisch! Herrlich, Schweden! Zlatan: Perfekt! Die EM begann mit einem Kickstart - für Schweden und Zlatan. Was die Griechen gespielt haben, war nicht nur negativer Fußball, das war krimineller Anti-Fußball. Dagegen wirkte Deutschland gegen Österreich bei der WM 1982 wie intensiver Klassefußball."

Dagens Nyheter: "Schweden hat die Premiere gewonnen. Endlich ein Tor von Zlatan. Ein Aha-Erlebnis auf zwei Beinen. Der Treffer ist schon jetzt ein Klassiker. Zlatan ist einer wie Stenmark!"

Expressen: "Zlatan ist größer als Zeus! Sie sagten, dass er in Länderspielen keine Tore schießt. Sie sagten, dass er in wichtigen Spielen keine Tore schießt. Die Leute reden so verdammt viel Mist!"

Svenska Dagbladet: "Die Torflaute für Super-Zlatan ist vorbei. Zlatan, du bist einer der Größten. Das hätte nicht einmal Gunnar Nordahl besser hinbekommen. Griechenland zu statisch, Otto Rehhagel hatte kein Ass mehr in der Hinterhand."

ÖSTERREICH

Kronenzeitung: "Zlatan zertrümmerte König Ottos Beton. Erst Ibrahimovic konnte die Abwehr knacken und den 2:0-Sieg ebnen."

Die Presse: "Antike hat keine Zukunft. Titelverteidiger Griechenland präsentierte sich gegen Schweden als Langweiler. Das Wunder von 2004 kann sich nicht wiederholen."

Österreich: "Schwedenbomber mit Genieblitz zum Sieg. Erst Fußball zum Abgewöhnen, dann eine geniale Aktion von Ibrahimovic und Larsson. Mauertaktik von König Otto ging für die Griechen dieses Mal nicht auf."

Der Standard: "Wenn Griechen hinter Schweden kriechen. Otto Rehhagel stolperte am ersten Schritt des sehr steilen Weges, als erste Nation den EM-Titel zu verteidigen."

Kurier: "Die griechische Mauer ist gefallen. Die Griechen wurden für ihren defensiven Unfußball bestraft."

Salzburger Volkszeitung: "Trapattonischer Kick wurde bestraft. Das hellenische Ballgeschiebe wäre beinahe noch aufgegangen. Wenn das passiert wäre, hätte Otto Rehhagel künftig wohl eine Mauer errichten lassen."

SCHWEIZ

Blick: "Zlatan bestraft Mauer-Griechen. Das Team von Otto Rehhagel hat die Maurerkelle wieder mitgebracht. Eigentlich sollte man den Griechen nach der Vorstellung gegen Schweden den Titel von 2004 wieder aberkennen."

Neue Zürcher Zeitung: "Ein Mann macht den Unterschied. Dem Angreifer Zlatan Ibrahimovic gelingt beim 2:0 gegen Griechenland ein beeindruckendes Führungstor."

Tages-Anzeiger: "Zlatan Ibrahimovic reißt den Beton ein. Schweden gewann sein erstes EM-Spiel gegen Griechenland 2:0. Gegen den destruktiven Titelverteidiger war das ein hartes Stück Arbeit. Wer zwölf Millionen Euro im Jahr verdient, muss zu Genialem fähig sein."

Berner Zeitung: "Europas Dank an Zlatan Ibrahimovic. Griechenland startete mit einer 0:2-Niederlage gegen Schweden zur Titelverteidigung. Alles andere wäre ein Hohn gewesen. Griechenlands Geschichte ist aus Stein und Mörtel gebaut."

SPANIEN

Marca: "Villa maravilla. Ein beeindruckendes Debüt der Roten. Die Mannschaft von Luis Aragonés war überlegen und zeigte ein Konterfestival. Russland hat eine ordentliche Mannschaft, aber ohne Ideen und Esprit. Xavi war der meisterliche Dirigent."

El Mundo Deportivo: "Ein spektakulärer Dreierpack von Villa. Viva Villa! Das gibt Anlass zu Hoffnungen und Träumen. Das offensive Spiel von Aragonés ist bewundernswert. Der direkte Fußball bescherte Spanien den ersten Sieg. Dirigent Xavi erteilte eine Fußball-Lektion im Arbeitsanzug."

AS: "Villa nährt die Träume. Der Asturier krönt sein wunderbares Spiel mit drei Toren. Aragonés wechselte einen großen Torres aus."

RUSSLAND

Sport-Express: "Die Kraft ist da, doch das Denken nicht. Die russische Mannschaft hat ohne Ideen, Klasse und Abwehr gespielt. Jetzt wissen wir, in welcher Welt wir uns befinden."

Komsowolskaja Prawda: "Der spanische Stier hat den russischen Bären umgestoßen."

Rossijskaja Gazeta: "Unserer Mannschaft konnte weder das wochenlange Training noch Guus Hiddink oder die fabelhaften Fans helfen. Während das Team in der ersten Hälfte zeitweise nicht schlecht spielte, brach sie nach der Pause völlig ein."

SCHWEIZ

Blick: "Villa-Show! Packt es Spanien jetzt?"

Basler Zeitung: "David Villa lässt Spanien träumen. Der Goalgetter des FC Valencia vollendet dreimal eiskalt gegen lauwarme Russen."

Berner Zeitung: "Drei Tore und zwei verletzte Finger. David Villa schießt das überzeugende Spanien mit drei Toren in einer unterhaltsamen Partie gegen ein naives Russland zum Sieg."

ÖSTERREICH

Kronenzeitung: "Dreimal schlugen Villas Blitze bei den Russen ein. Mit seinem 'Triplepack' sorgte Spaniens Stürmer für einen Traum-Auftakt der Iberer."

Die Presse: "Tor-Festival für Letizia und Prinz Felipe. Die EURO 2008 ist um ein Lehrbuchspiel reicher. Die Spanier machten gegen Russland vor, was der Offensivfußball der Neuzeit bietet."

Österreich: "Ay Caramba! Traumstart für die Spanier. David Villa erledigt Russland fast im Alleingang."

Kurier: "Ole, Ole, Ole! David macht Spanien zum Goliath. Villa zog am Tivoli seine Show ab."

Zusammengestellt vom sid

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren