Internationaler Fußball
Inter gewinnt Stadtderby gegen AC Mailand
Inter Mailand hat die Tabellenführung in der Serie A durch einen Erfolg gegen den AC Mailand ausgebaut. In Spanien schoss Cristiano Ronaldo Real Madrid zum Sieg gegen den FC Malaga - und flog vom Platz. Der FC Arsenal scheiterte im englischen FA-Cup überraschend an Stoke City.
Inters Pandev (l.): Treffer gegen den Lokalrivalen AC Mailand
Foto: GIUSEPPE CACACE/ AFP
Hamburg - Inter Mailand hat das 273. Derby gegen den Lokalrivalen AC 2:0 (1:0) gewonnen und seinen Vorsprung in der Serie A
auf neun Punkte ausgebaut. Der Argentinier Diego Milito (10. Minute) und der Mazedonier Goran Pandev (66.) waren am Sonntagabend für den Meister erfolgreich. Auch mit acht Feldspielern ließ sich die Mannschaft von Trainer José Mourinho den Sieg nicht mehr nehmen: Wesley Sneijder hatte schon nach 26 Minuten die Rote Karte gesehen, Lucio musste in der Schlussphase mit Gelb-Rot vom Platz. Das Spiel, so Mourinho nach der Partie, "hätten wir auch zu siebt gewonnen". Inter hat nun 49 Punkte auf dem Konto, Verfolger AC Mailand, der seine vierte Saisonniederlage kassierte, 40.
Real Madrid hat nach einem 2:0 (2:0)-Sieg am gegen den FC Malaga in der spanischen Primera División weiter
fünf Punkte Rückstand auf Spitzenreiter FC Barcelona. Der auffälligste Spieler war in jeder Hinsicht Cristiano Ronaldo. Erst erzielte der Portugiese beide Treffer für Real (36. und 39.), dann sah er die Rote Karte (70.).
Stoke City ist in der vierten Runde des englischen FA-Cups eine Überraschung gelungen. Die Mannschaft um den deutschen Nationalspieler Robert Huth setzte sich gegen den Premier-League-Zweiten FC Arsenal 3:1 (1:1) durch. Ricardo Fuller brachte den Außenseiter schon nach zwei Minuten in Front, der Brasilianer Denilson sorgte kurz vor der Halbzeit für den Ausgleich (42.). Erneut Fuller (78.) und Dean Whitehead (86.) machten in der Schlussphase den Sieg für den Außenseiter perfekt.
Arsenals Trainer Arsène Wenger hatte gegenüber dem Ligasieg am vergangenen Mittwoch über die Bolton Wanderers eine auf neun Positionen veränderte Elf auf das Spielfeld geschickt. So kam auch der ehemalige englische Nationalspieler Sol Campbell zu seinem Comeback. Der Innenverteidiger, der erst kürzlich einen Vertrag unterschrieb, hatte zuletzt beim verlorenen Champions-League-Finale 2006 gegen Barcelona das Trikot der Londoner getragen.
Besser als Arsenal machte Ligarivale Manchester City. Die Mannschaft des italienischen Trainers Roberto Mancini kam zu einem 4:2 (2:1) beim Zweitligisten Scunthorpe City. Der ehemalige Wolfsburger Martin Petrow (3.), Nedum Onuoha (45.), Sylvinho (58.) und der abwanderungswillige Robinho (84.) machten den Sieg für den
Tabellenfünften der Premier League perfekt. Paul Hayes (29.) und Martyn Woolford (70.) trafen für den Gastgeber.