+++ Fußball-Transferticker +++ Jakobs' Weg führt von Köln nach Monaco, Leverkusen holt PSG-Verteidiger Bakker

Wer kommt, wer geht? Hier sind die wichtigsten Transfer-Meldungen und Gerüchte zur nächsten Fußball-Saison: heute mit U21-Europameister Ismail Jakobs, Mitchel Bakker und Holger Badstuber.
U21-Europameister Ismail Jakobs

U21-Europameister Ismail Jakobs

Foto:

Eduard Bopp / imago images/Eduard Bopp

+++ FIX +++

Jakobs folgt Nübel und Volland nach Monaco

U21-Europameister Ismail Jakobs wechselt vom Bundesligisten 1. FC Köln zum französischen Ligue-1-Klub AS Monaco. Der 21 Jahre alte Flügelspieler trifft im Fürstentum auf Ex-Bayern-Trainer Niko Kovac, Nationalspieler Kevin Volland und Bayern Münchens Torwart-Leihgabe Alexander Nübel. Bei den Monegassen, Tabellendritter der abgelaufenen Saison, erhält er einen Vertrag bis 2026.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Ablösesumme für die Kölner soll sich laut Medienberichten auf bis zu acht Millionen Euro belaufen. Insgesamt spielte der Linksfuß 43-mal für den FC in der Bundesliga. Der Vertrag des Eigengewächses wäre am 30. Juni 2024 ausgelaufen. Jakobs steht zudem im deutschen Olympia-Kader für Tokio.

Konkurrenz für Sinkgraven und Wendell: Leverkusen holt Bakker aus Paris

Bundesligist Bayer Leverkusen hat den niederländischen Linksverteidiger Mitchel Bakker von Paris Saint-Germain verpflichtet. Wie der Verein am Montagabend bekannt gab, unterschrieb der U21-Nationalspieler einen Vertrag bis 2025. Nach Informationen der französischen Zeitung »L'Équipe« soll PSG aber eine Rückkaufoption für den 21-Jährigen haben. Über die Höhe der Ablösesumme wurde nichts bekannt.

Mitchel Bakker war vor zwei Jahren von Ajax Amsterdam nach Paris gewechselt. Im Vorjahr absolvierte er 40 Pflichtspiele, war nach der Genesung des Ex-Bayern-Profis Juan Bernat aber oft Ersatz. Bayer hat in Wendell und Daley Sinkgraven bereits zwei Linksverteidiger im Kader, um Wendell gab es aber Transfergerüchte. »Mitchel war besonders unter Trainer Thomas Tuchel ein wichtiger Spieler für PSG, er wird die Qualität unseres Kaders heben«, sagte Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes.

Copa-Sieger de Paul schließt sich Atlético an

Der spanische Meister Atlético Madrid hat den argentinischen Nationalspieler Rodrigo de Paul verpflichtet. Man habe mit dem italienischen Verein Udinese Calcio eine Einigung über den Transfer des 27 Jahre alten Mittelfeldspielers erzielt, teilte Atlético am Montag mit. De Paul werde einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Über die Höhe der Ablösesumme wurde vorerst nichts bekannt.

Rodrigo de Paul im Zweikampf mit Brasiliens Superstar Neymar

Rodrigo de Paul im Zweikampf mit Brasiliens Superstar Neymar

Foto: Andre Penner / AP

De Paul hatte am Samstag an der Seite von Superstar Lionel Messi die Copa América für Argentinien gewonnen. Im Finale wurde Brasilien im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro mit 1:0 bezwungen. Es war der erste wichtige internationale Titel des zweifachen Weltmeisters seit 28 Jahren. Argentinien hatte die Copa América zuletzt 1993 gewonnen. Beim Turnier in Brasilien war der laufstarke und auch technisch versierte de Paul einer der Leistungsträger seines Teams.

Badstuber wechselt nach Luzern

Der frühere Nationalspieler Holger Badstuber wechselt zum FC Luzern. Der Abwehrspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag bis zum 30. Juni 2022, wie der Schweizer Pokalsieger am Montag mitteilte. »Der FC Luzern hat bei mir einen ambitionierten Eindruck hinterlassen und genau diese Herausforderung habe ich in der aktuellen Phase meiner Karriere gesucht«, wurde der 32-jährige Badstuber zitiert. Zuvor hatte bereits die »Bild« über die anstehende Verpflichtung berichtet.

Badstubers Vertrag beim VfB Stuttgart war Ende Juni nach vier Jahren ausgelaufen. Im vergangenen Sommer war der langjährige Profi des FC Bayern München bei den Schwaben von der Bundesliga- in die Regionalliga-Mannschaft degradiert worden. Mit den Bayern hatte er zuvor unter anderem sechsmal die deutsche Meisterschaft, viermal den DFB-Pokal und 2013 die Champions League gewonnen.

cev/sid/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten