Medienberichte Italienische Profiklubs verschieben Rückkehr ins Mannschaftstraining

Nach der Bundesliga würde auch Italiens Profifußball gern den Betrieb wiederaufnehmen. Doch der für Montag geplante Trainingsstart wurde nun offenbar abgesagt.
Spiel der Serie A ohne Zuschauer (im März): Unklar, wann es wieder losgehen kann

Spiel der Serie A ohne Zuschauer (im März): Unklar, wann es wieder losgehen kann

Foto: VINCENZO PINTO/ AFP

Der für Montag geplante Start des Mannschaftstrainings im italienischen Profifußball ist offenbar verschoben worden. Die "Gazetta dello Sport", der Fernsehsender Rai und weitere italienische Medien berichten, dass die Regierung das in der vergangenen Woche erstellte Konzept der Liga noch nicht ratifiziert habe. Demnach bliebe es beim Individualtraining der Klubs.

Zuvor hatten bereits die Serie-A-Klubs und auch der Verband Bedenken bezüglich des Konzepts geäußert. Mehrere Klubs hatten daraufhin beschlossen, entweder mit dem individuellen Training fortzufahren oder kleinere Gruppen trainieren zu lassen. Der hauptsächliche Streitpunkt ist eine zweiwöchige Quarantäne für die gesamte Mannschaft, wenn nur ein Spieler positiv getestet wurde. Die Klubs wollen dagegen, dass nur der betroffene Spieler isoliert wird.

Für den Neustart der Bundesliga in Deutschland hatte es in diesem Thema ebenfalls unterschiedliche Meinungen gegeben - auch auf Regierungsebene. So mussten beim 1. FC Köln lediglich die betroffenen Akteure in Quarantäne, während die Mannschaft von Dynamo Dresden nach positiven Fällen bei Spielern geschlossen isoliert wurde. In Deutschland wird diese Regelung jedoch, anders als in Italien geplant, von den Landkreisen umgesetzt, deswegen gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Die Erstligaklubs in Italien hoffen, die Saison am 13. Juni wieder aufzunehmen. Sie befürchten, dass die Liga durch die Quarantäne-Regelung nicht bis August beendet werden könnte. Dann ist der Start der Spielzeit 2020/2021 geplant. Auch ein isoliertes Trainingslager, wie es vor dem Start der Bundesliga von den deutschen Klubs gefordert worden war, lehnen die Klubs ab und verweisen auf den enormen logistischen Aufwand.

In Spanien rückt die Wiederaufnahme des Spielbetriebs im Profifußball hingegen näher. Ab Montag ist für die Profiklubs wieder ein Gruppentraining mit bis zu zehn Spielern erlaubt. In einem von der spanischen Regierung veröffentlichten Protokoll ist eine entsprechende Klausel enthalten.

Die Liga hofft, die Punktspiele am 12. Juni wieder aufnehmen zu können. Präsident Javier Tebas erklärte jedoch, dass dieser Termin abhängig von der Lage im Land sei. Die letzte Entscheidung hätten die Gesundheitsbehörden.

hba/Reuters

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten