kicker.tv

Premier League FC Chelsea entlässt Trainer José Mourinho

José Mourinho ist beim FC Chelsea entlassen worden. Damit reagiert der englische Meister auf die sportliche Krise in der Premier League. Die Nachfolge des Portugiesen soll schon geklärt sein.

Der FC Chelsea hat Trainer José Mourinho entlassen. Der englische Meister hatte in der bisherigen Hinrunde in 16 Spielen bereits neun Niederlagen kassiert und steht aktuell auf Platz 16 und nur einen Punkt vor einem Abstiegsplatz. Auch im Ligapokal ist Chelsea bereits ausgeschieden, in der Champions League schaffte der Klub am letzten Spieltag durch einen 2:0-Erfolg gegen Porto den Einzug ins Achtelfinale.

Die Entlassung hat der Klub auf seiner Website bestätigt. In einem Statement heißt es, beide Parteien hätten sich einvernehmlich getrennt: "Der Klub möchte klarstellen, dass José uns im Guten verlässt. Er wird immer eine sehr geliebte, respektierte und bedeutende Figur beim FC Chelsea bleiben."

Die Vereinsführung reagierte, um auch in der Liga endlich wieder zum Erfolg zu kommen. So schlecht wie Chelsea in diesem Jahr war ein englischer Meister noch nie gestartet. Aber auch für Mourinho selbst stellt der bisherige Saisonverlauf einen Negativrekord dar. Neun Niederlagen hatte der Portugiese bei noch keinem Verein kassiert - und zwar mit Blick auf eine komplette Saison. Bei Chelsea kassierte er diese nun bereits in der Hinrunde.

Zumindest finanziell könnte sich die Entlassung laut der englischen Zeitung "Daily Mail" lohnen: Etwa 50 Millionen Euro sollen Mourinho demnach als Abfindung zustehen. Es ist allerdings davon auszugehen, dass sich der Klub und Mourinho anders geeinigt haben. Sein Vertrag wäre noch bis 2019 gelaufen. Die Zeitung "Daily Telegraph" berichtet, dass bereits ein Nachfolger bereitstehen soll: Guus Hiddink soll demnach das Traineramt bis zum Ende der Saison übernehmen.

Mourinho war bereits von 2004 bis 2007 beim FC Chelsea als Trainer angestellt. Er ging damals mit sechs Titeln in drei Jahren als erfolgreichster Coach in die Klubgeschichte ein. Seine Nachfolge trat Avram Grant an.

Bei seinem zweiten Engagement führte Mourinho die "Blues" in der vergangenen Spielzeit zum Meistertitel. Im August wurde sein Vertrag vorzeitig bis 2019 verlängert. Die Schuld für die schwache Saison suchte der Portugiese zuletzt bei seinen Spielern. "Ich wurde um meine Arbeit betrogen", schimpfte er: "Aktuell dürfen sie sich nicht wie Superstars fühlen."

Der 52-Jährige trainierte neben dem FC Chelsea bereits Real Madrid, Inter Mailand und den FC Porto. 2004 wurde er Champions-League-Sieger mit Porto, 2010 gewann er den "Königsklassen"-Titel mit Inter Mailand im Finale gegen Bayern München.

Unter Klubboss Roman Abramowitsch stand der FC Chelsea am Ende einer Saison nur einmal schlechter als Platz drei, es war die Spielzeit 2011/2012. Am Ende wurde der Klub Sechster.

aev/jan
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten