Verletzungsgefahr beim Fußball US-Mütter klagen gegen Kopfballspiel

Müssen beim Fußball wirklich so viele Kopfbälle sein? Eltern in den USA gehen mit einer Sammelklage gegen die angeblich gesundheitsgefährdende Technik vor.
Kopfballduelle im Fußball: Gefahr für die Gesundheit?

Kopfballduelle im Fußball: Gefahr für die Gesundheit?

Foto: Bongarts/Getty Images

Hamburg - In den USA klagt eine Elterninitiative gegen den Fußballweltverband Fifa und die US-Fußballverbände mit dem Ziel, das Kopfballspiel zu begrenzen. Das berichtet die britische BBC. Gerade für junge Spieler seien Kopfbälle gesundheitsgefährdend, heißt es in der Klageschrift der kalifornischen Soccer Moms. Vor allem Gehirnerschütterungen drohten den Fußballern.

Daher wurde jetzt eine Sammelklage auf den Weg gebracht. Die Fifa wird darin aufgefordert, neue Regeln einzuführen, um solche Gefahren künftig zu vermeiden.

So verlangt die Initiative, die sich die Unterstützung der nationalen Hochschulsport-Organisation NCAA gesichert hat, unter anderem ein wissenschaftliches Monitoring-Programm, das die Gesundheitsschäden eines zu intensiven Kopfballspiels genau untersuche. "Es gibt eine Vielzahl von Kopfballverletzungen auf allen Ebenen", so die Initiative.

Bislang würden Verbände und Behörden "gleichgültig mit dem Schutz junger Spieler" umgehen. Jüngere Fußballer seien besonders gefährdet, da ihre Nackenmuskulatur noch anfälliger sei, argumentiert die Initiative.

Tatsächlich ist über die Folgen von Kopfbällen für die Gesundheit der Spieler in der Vergangenheit schon öfter diskutiert worden, bisher liegen allerdings keine ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema vor. Das wollen die Soccer Moms jetzt ändern.

Fifa-Sprecherin Delia Fischer wollte sich zu der Klage nicht konkret äußern, da sie ihr nicht vorliege. Sie betonte allerdings, die Vermeidung gerade von Kopfverletzungen genieße bei der Fifa "hohe Priorität". Es gebe "klare Anweisungen" an die medizinischen Abteilungen von Verbänden und Vereinen.

Kopfbälle als Gefahr fürs Gehirn - Experteninterview

Was passiert, wenn ein Fußball auf den Kopf trifft?Sind Kopfbälle gesundheitsschädlich?Ist es okay, manchmal zu köpfen?

aha
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten