Kurzpässe 1.000.000.000 Euro für Ronaldo?
Hamburg - Real Madrid plant nach Angaben des Sportblatts "Marca", für seinen künftigen Star-Kicker Cristiano Ronaldo eine Rekordablösesumme von einer Milliarde Euro im neuen Vertrag festzuschreiben. Damit solle verhindert werden, dass der 24-Jährige von arabischen Ölscheichs den "Königlichen" abgeworben werde.

Superstar Ronaldo: Rekordsumme im Vertrag festgelegt
Foto: Miguel Vidal/ REUTERSDas Konkurrenzblatt "As" hatte die - für den Ronaldo-Vertrag geplante - Ablöse auf 200 Millionen Euro festgeschriebene Ablöse beziffert. Real hatte sich mit dem englischen Meister Manchester United, dem bisherigen Verein des Weltfußballers des Jahres 2008, auf einen Transfer für eine Summe von 80 Millionen britischen Pfund (94 Millionen Euro) verständigt. Die Madrilenen müssen sich nun noch mit Cristiano Ronaldo auf die Klauseln eines Vertrags verständigen. Laut "Marca" soll der Portugiese am 6. Juli offiziell als neuer Real-Profi vorgestellt werden.
Der kroatische Nationalspieler Danijel Pranjic hat mit seinem eigenen Geld den Wechsel zum FC Bayern München ermöglicht. Da sich die Bayern mit dem niederländischen Erstligisten SC Heerenveen nicht über die Ablösesumme einigen konnten, bezahlte er die Differenz von 700.000 Euro aus eigener Tasche. In den nächsten drei Jahren werden jeweils 233.000 Euro von Pranjics Gehalt an Heerenveen überwiesen, schreibt die Münchner "tz". Pranjic übte in dem Blatt Kritik an seinem ehemaligen Verein: "Es ist Wahnsinn, dass Heerenveen so lange darauf bestanden hat. Noch ein Jahr in Heerenveen und ich würde verrückt werden."
Auch auf der Jugendebene hat der FC Bayern Vollzug bei der Personalplanung vermeldet. Der langjährige Bundesliga-Profi Harald Cerny tritt die Nachfolge von Mehmet Scholl als Jugendtrainer an der Säbener Straße an, wo er die U14 übernehmen soll. Cerny, der zuletzt bei 1860 München als Jugendtrainer gearbeitet hat, hat zwischen 1992 und 1994 16 Bundesliga-Spiele für die Bayern absolviert. Nach dem Aufstieg von Hermann Gerland zum neuen Co-Trainer bei den Profis war Scholl zum neuen Coach der zweiten Bayern-Mannschaft befördert worden.
Zweitligist Arminia Bielefeld hat es nicht geschafft, einen neuen Präsidenten zu wählen. Hans-Hermann Schwick, der eigentlich sein Amt zur Verfügung gestellt hatte, hängt nun doch noch einmal zwei Jahre dran. Sein designierter Nachfolger, Klaus Daudel, der die Rückendeckung von Wirtschaftsvertretern hatte, diskreditierte sich mit negativen Äußerungen über die einflussreiche Fanvereinigung "Kritische Arminen".
Er musste sich wüste Beschimpfungen aus den Reihen der 2135 versammelten Mitglieder anhören. Der 63-Jährige zog seine Kandidatur zurück und schimpfte bei Radio Bielefeld: "Für diesen Pöbel trete ich nicht mehr an. Das tue ich mir nicht an." Auch Gegenkandidat Dirk Obermann, der Kandidat der "Kritischen Arminen" konnte nicht überzeugen und zog seine Kandidatur zurück. Als einzige mehrheitsfähige Lösung erwies sich am Ende Hans-Hermann Schwick. "Vielleicht, weil ich eine gewisse integrative Kraft bin in diesem Verein", meinte er. Allerdings bekamen Schwick und der neue Restvorstand nur 904 Ja-Stimmen, 865 Mitglieder votierten gegen ihn.
Der VfL Bochum hat den schwedischen Mittelfeldspieler Andreas Johansson vom Erstligisten Halmstads BK als ersten Zugang für die kommende Saison verpflichtet. Der 27-jährige Nationalspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2012. Über die Ablösesumme wurde nichts bekannt. "Andreas Johansson ist meist als klassischer Sechser aufgelaufen und entsprach damit dem Anforderungsprofil. Er übernimmt gerne Verantwortung und redet viel auf dem Platz", sagte VfL-Sportvorstand Thomas Ernst.
Sven Beuckert, Torwart des Zweitligisten MSV Duisburg, ist bei einem Unfall mit einem Pferd der rechte Daumen abgerissen worden. Der 35-Jährige führte das Tier nach Informationen der "Bild"-Zeitung am Zügel. Das Pferd ging durch, der Zügel zog sich zu einer Schlaufe zu und riss Beuckert den Daumen ab. In einer Notoperation wurde Beuckert der Daumen wieder angenäht. Erst in den kommenden Tagen wird sich entscheiden, ob er seine Karriere fortsetzen kann.