Kurzpässe Frei verlässt den BVB, Berg kommt zum HSV
Hamburg - Die Rückkehr von Stürmer Alexander Frei von Borussia Dortmund zum FC Basel ist perfekt. "Wir haben eine generelle Einigung erzielt. Es ist geplant, dass sich Alex zeitnah von der Mannschaft verabschiedet und am Samstag zur medizinischen Untersuchung nach Basel reist", sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Freitagabend den "Ruhr Nachrichten". Die Ablösesumme für den 30-jährigen Frei beträgt 4,25 Millionen Euro, der 67-malige Schweizer Nationalspieler erhält einen Vertrag über mindestens drei Jahre.

Angreifer Frei: Wechsel zum FC Basel
Foto: Alex Grimm/ Bongarts/Getty ImagesFrei stammt aus der Region Basel, hat in der Jugend drei Jahre lang für den FC gespielt und bezeichnete den Verein in der Vergangenheit immer wieder als " Herzensangelegenheit". Sein Vertrag bei den Westfalen lief ursprünglich bis zum 30. Juni 2010. Er war 2006 für fünf Millionen Euro Ablöse vom französischen Erstligisten Stade Rennes zu Borussia Dortmund gekommen und hat in 74 Spielen 32 Tore für den BVB geschossen. Durch die Ablösesumme hat der BVB nun Handlungsspielraum für Verstärkungen. Ein Wunschspieler von Trainer Jürgen Klopp ist der polnische Stürmer Robert Lewandowski von Lech Posen.
Der Hamburger SV hat den schwedischen Nationalspieler Marcus Berg verpflichtet. Der Angreifer kommt vom niederländischen Ehrendivisionär FC Groningen und erhält einen Fünfjahresvertrag. "Ich bin sehr froh, dass wir Marcus Berg unter Vertrag nehmen konnten. Er ist ein Stürmer, der den unbedingten Willen hat, Tore zu schießen. Das hat er in den letzten drei Jahren und zuletzt bei der U-21-EM eindrucksvoll unter Beweis gestellt", sagte Trainer Bruno Labbadia am Freitag laut einer HSV-Pressemitteilung.
Der 22-jährige Berg hatte in der vergangenen Saison 17 Tore in 31 Spielen erzielt und war bei der U21-EM in seinem Heimatland mit sieben Treffern erfolgreichster Torjäger. "Ich freue mich, dass der Wechsel jetzt perfekt ist. Der HSV ist ein Top-Verein in der Bundesliga und ich möchte mit guten Leistungen und Toren dazu beitragen, dass wir so erfolgreich wie möglich sind", sagte Berg. Über die Ablösesumme machte der Club keine Angaben. Die Niederländer sollen elf Millionen Euro gefordert, der HSV rund neun Millionen Euro geboten haben.
Den Vertrag mit Innenverteidiger Bastian Reinhardt hat der HSV nun doch um ein Jahr verlängert. In den kommenden Monaten wird der Abwehrspieler allerdings eine Pause einlegen. Bei einem Training in den USA zog sich Reinhardt erneut einen Mittelfußbruch zu und wird voraussichtlich Ende der kommenden Woche operiert. Das teilte der HSV am Freitagabend mit. "Auch wenn die Verletzung für mich sehr schlimm ist, bin ich glücklich, dass der HSV und ich wieder zusammenfinden", sagte Reinhardt. Der 33-Jährige hatte ein Vertragsangebot des HSV über zwei Jahre plus einer dreijährigen Folgetätigkeit abgelehnt, dies zuletzt aber bereut.
Alessandro Del Piero bleibt dem italienischen Rekordmeister Juventus Turin treu. Der Kapitän verlängerte am Freitag seinen Vertrag um ein Jahr bis 2011. "Ich bin stolz und glücklich", sagte Del Piero. Er wolle mit dem bedeutendsten Club Italiens und einem der wichtigsten in Europa noch weiter Geschichte schreiben, so der 34 Jahre alte Stürmer. Del Piero, Weltmeister von 2006, spielt seit 1993 bei Juventus Turin.
Zweitligist Energie Cottbus hat Stürmer Sergiu Radu vom Deutschen Meister VfL Wolfsburg verpflichtet. Der rumänische Nationalspieler, der bereits von 2005 bis 2007 bei den Lausitzern spielte und dort mit 26 Toren zum Publikumsliebling wurde, unterschrieb beim Bundesliga-Absteiger einen Vertrag bis 2012. Zuletzt spielte Radu als Wolfsburger Leihgabe beim 1. FC Köln. " Damit gelingt uns ein echter Transfercoup. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Sergiu Radu wieder einen Stürmertypen für den Angriff haben, der uns im aktuellen Kader noch gefehlt hat", sagte Energie-Manager Steffen Heidrich.