Kurzpässe Schalke erhält Finanzspritze, Schorch an Schweinegrippe erkrankt

Kölner Schorch (l.): Erster Erstliga-Profi mit Schweinegrippe
Foto: A3750 Andreas Gebert/ dpaHamburg - Der finanziell angeschlagene FC Schalke 04 hat mit dem positiven Beschluss des Gelsenkirchener Stadtrats und der Genehmigung des Millionen-Deals mit der Gesellschaft für Energie und Wirtschaft (GEW) eine weitere Hürde zur Konsolidierung genommen. Die Ratsmitglieder hatten sich am späten Donnerstagabend mit nur einer Gegenstimme dafür ausgesprochen, dass sich das städtische Unternehmen mit rund 20 Millionen Euro - davon etwa fünf Millionen als Darlehen - beim Bundesligisten engagieren darf. "Damit ist die laufende Saison finanziert", sagte Finanzvorstand Peter Peters erklärt.
Die Schweinegrippe ist in der 1. Fußball-Bundesliga angekommen. Bei Abwehrspieler Christopher Schorch vom 1. FC Köln ist nach Vereinsangaben das H1N1-Virus diagnostiziert worden. Der 20-Jährige, der zuhause betreut wird und am kommenden Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können soll, ist der erste infizierte Erstliga-Profi. Schorch hatte laut Kölner Homepage bei Ausbruch seiner Erkrankung keinen Kontakt zu seinen Vereinskollegen.
Auch Marcos Alvarez von Eintracht Frankfurt ist "mit hoher Wahrscheinlichkeit" an dem Virus erkrankt, wie der Erstligist am Freitag mitteilte. Der 18-Jährige wird derzeit medikamentös behandelt, ihm gehe es aber schon wieder besser. Alvarez wurde eine Trainingspause zwischen einer Woche und zehn Tagen verordnet.
Vor Schorch war beim Brasilianer Anderson von Zweitligist Fortuna Düsseldorf die Schweinegrippe festgestellt worden. Nationalspieler Miroslav Klose von Bayern München muss wegen der Infektion seiner beiden Söhne mit der Schweinegrippe vorsorglich bis auf weiteres zuhause bleiben.
Manager Rolf Dohmen wird seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim Karlsruher SC nicht verlängern. Das habe der 57-Jährige dem KSC-Präsidium mitgeteilt, erklärte der Zweitligist am Freitag. Dohmen ist seit siebeneinhalb Jahren Manager beim KSC. In seiner Amtszeit hatte er den Club gemeinsam mit dem ehemaligen Präsident Hubert Raase und dem entlassenen Trainer Edmund Becker 2007 in die 1. Liga geführt. In der vergangenen Saison stieg der KSC jedoch wieder ab. Seit Paul Metzger vor sechs Wochen Raases Amt übernommen hatte, soll es immer wieder Probleme zwischen Dohmen und dem neuen KSC-Präsidenten gegeben haben.
Der Verein teilte außerdem mit, dass der 16-malige türkische Nationalspieler Serhat Akin einen Vertrag bis zum Saisonende unterzeichnet hat. "Wir haben gemeinsam mit dem Spieler darüber hinaus auch eine Möglichkeit gefunden, die beiden Seiten in der Zukunft gute Möglichkeiten bietet", sagte Präsident Metzger. Der 28-Jährige Stürmer war mit Fenerbahce Istanbul 2001, 2003 und 2004 dreimal türkischer Meister geworden und sammelte beim RSC Anderlecht (2005-2007) Champions-League-Erfahrung. Zuletzt hatte er sich in der Regionalliga-Mannschaft des KSC fit gehalten.
Leon Andreasen, Abwehrspieler von Hannover 96, ist in seiner dänischen Heimatstadt Århus wegen einer Tätlichkeit in einer Disco zu 30 Tagen Haft auf Bewährung verurteilt worden. Andreasen hatte im Mai bei einem nächtlichen Barbesuch in Århus einen Mann nach einem Streit mit der Faust geschlagen. Der 26-Jährige entschuldigte sich am folgenden Tag, was das Gericht als mildernden Umstand wertete. Andreasens Anwalt erklärte, der Spieler sei mit dem Urteil "hochzufrieden". Es werde auch keine Konsequenzen durch den Verein geben.
Frank Lampard wird dem FC Chelsea drei Wochen fehlen. Der Mannschaftskollege von Michael Ballack muss wegen einer Zerrung im linken Oberschenkel pausieren. Er hatte sich die Verletzung bereits am Donnerstag beim Training in Doha vor dem Länderspiel England gegen Brasilien zugezogen.
Lampard fehlt dem englischen Premier-League-Spitzenreiter damit in den Spielen gegen die Wolverhampton Wanderers, den FC Arsenal und Manchester City ebenso wie in der Champions-League-Begegnung gegen den FC Porto und im Ligapokal-Viertelfinale gegen die Blackburn Rovers.
Kurz vor dem Ende der zweiten Kartenverkaufsphase am Montag für die WM 2010 in Südafrika sind bislang insgesamt 668.525 Tickets abgesetzt worden. 356.285 Karten gingen an Fans im Gastgeberland Südafrika. Außerhalb Südafrikas wurden die meisten Tickets bislang in den USA verkauft (84.034), gefolgt von Großbritannien (48.274) und Deutschland (25.024). Einzelkarten sind derzeit fast nur noch für Spiele in Johannesburg, einschließlich weniger Karten für das Eröffnungsspiel am 11. Juni im Durban-Stadion erhältlich. Insgesamt stehen für die 64 Spiele vom 11. Juni bis 11. Juli etwa drei Millionen Eintrittskarten zur Verfügung. 480.000 Tickets werden für Zuschauer aus Südafrika reserviert, 1,5 Millionen Karten gehen an Fans aus dem Ausland, eine Million Tickets sind für Sponsoren, Fifa-Mitglieder und Spieler.
Der langzeitverletzte Namibier Collin Benjamin wird in den nächsten Tagen seinen Vertrag beim Bundesligisten Hamburger SV um ein Jahr verlängern. Der 31 Jahre alte Abwehrspieler, der sich im September beim Länderspiel das Kreuzband gerissen hatte, war sich schnell mit dem Verein einig. "Das ging zack-zack. Das waren wohl die kürzesten Vertragsverhandlungen der HSV-Geschichte", sagte der dienstälteste HSV-Profi der "Bild"-Zeitung, der seit 2001 138 Bundesliga-Spiele für den Club bestritt.