Kurzpässe Sforza-Berater packt aus, Podolski packt zu
Hamburg - Der Schweizer Ciriaco Sforza soll von seinem ehemaligen Arbeitgeber 1. FC Kaiserslautern verdeckte Gehaltszahlungen von rund einer Million Mark erhalten haben. Das hat der ehemalige Sforza-Berater Martin Wiesner nach Informationen des SWR heute beim Schadensersatzprozess des Pfälzer Zweitligisten vor dem Landgericht Kaiserslautern eingeräumt.
Der FCK klagt gegen den früheren Sportdirektor Hans-Peter Briegel und Ex-Vizepräsident Axel Ulmer auf Schadensersatz, weil der Verein wegen der verdeckten Gehaltszahlung rund 545.000 Euro Steuern nachzahlen musste. Sforza habe nach Wiesners Aussage 1997 rund eine Million Mark netto über Werbeverträge erhalten. Neben seinem Arbeitsvertrag habe es noch vier weitere Kontrakte gegeben. Ein Werbevertrag über Trikotwerbung sei nach Aussage Wiesners von ihm selbst, die übrigen drei offenbar beim FCK aufgesetzt worden.
Lukas Podolski ist zurück im Lauftraining, doch das Verletzungspech beim FC Bayern München hält an. Heute meldeten sich Daniel van Buyten (leichte Zerrung), Marcell Jansen (Nerv im Arm eingeklemmt) und Jung-Profi Mats Hummels (Syndesmosebandriss im rechten Sprunggelenk) krank. Freuen konnte sich Trainer Ottmar Hitzfeld hingegen über Nationalspieler Podolski, der mehr als drei Monate nach einer Knie-Operation wieder seine Runden drehen konnte. "Es ist wieder alles okay", sagte der 22-Jährige.
Gut zwei Wochen nach der Verpflichtung von Carlos Alberto hat Werder Bremen heute die Pflichtspielgenehmigung für den brasilianischen Mittelfeldspieler erhalten. Damit kann der 22-Jährige in der Erstrundenpartie des DFB-Pokals am Samstag beim Regionalligisten Eintracht Braunschweig (15.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) für die Hanseaten auflaufen. Das fehlende Schriftstück hatte vor gut einer Woche den Einsatz des Südamerikaners im Ligapokalspiel gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München (1:4) verhindert.
Arminia Bielefeld hat den südafrikanischen Nationalspieler Siyabonga Nkosi verpflichtet. Nach Mitteilung des Clubs erhält der 25-Jährige einen für die 1. und 2. Liga gültigen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. Nkosi spielte zuletzt für die Kaizer Chiefs Johannesburg und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Arminias Cheftrainer Ernst Middendorp, den er bereits aus dessen Zeit bei den Kaizer Chiefs kennt. Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.
Der tschechische Nationalspieler Jan Polak steht vor einem Wechsel vom 1. FC Nürnberg zum RSC Anderlecht. Heute flog Polak zum belgischen Meister, wo neben Vertragsgesprächen sogar schon der obligatorische Medizin-Check anstand. "Der 1. FC Nürnberg hat sich prinzipiell mit Anderlecht über den Transfer geeinigt", erklärte FCN-Sportdirektor Martin Bader auf der Internetseite des Vereins. Der Champions-League-Teilnehmer hatte in den vergangenen Tagen seine Bemühungen um den Nationalspieler noch einmal intensiviert. Der Mittelfeldakteur ließ sich zwei Tage vom Training freistellen, um nach Anderlecht zu reisen.
Mittelfeldspieler Zafer Yelen hat beim Bundesligisten Hansa Rostock einen neuen Vertrag bis 2010 unterschrieben. Der 20-Jährige, der in der vergangenen Saison in 26 Zweitligaspielen 5 Tore für die Rostocker erzielte, war bislang bis 2009 an Hansa gebunden.
mig/dpa/sid