Kurzpässe Van Gaal von Kroos begeistert, Köln leiht Tosic aus

Bayern-Trainer Van Gaal: Großer Fan von Toni Kroos
Foto: Frank Augstein/ APHamburg - Entwarnung beim finanziell angeschlagenen englischen Erstligisten FC Portsmouth: Die Premier League hob am Dienstag das Transferverbot für das Liga-Schlusslicht, bei dem auch der ehemalige Bundesliga-Profi und U21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng tätig ist, zumindest teilweise auf. Nach einer Mitteilung der Premier League darf der Club von Trainer Avram Grant ab sofort wieder Spieler ausleihen und ablösefreie Akteure verpflichten. Weiter hieß es in der Erklärung, dass der Verein keine Schulden mehr bei anderen Clubs habe. Daher sei das Verbot aufgehoben worden.
Damit könnte womöglich auch die Klage des italienischen Erstligisten Udinese Calcio vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas hinfällig werden. Die Italiener hatten in der vergangenen Woche Portsmouth wegen ausstehender Ratenzahlungen aus einem Transfer verklagt. Die Gesamtverbindlichkeiten des englischen Tabellenletzten sollen sich auf insgesamt 92 Millionen Euro belaufen.
WM-Kandidat Toni Kroos winkt im Falle einer Rückkehr zu Bayern München ein Platz im Mittelfeld neben Superstar Franck Ribery. "Louis van Gaal ist von Toni Kroos begeistert, und er kann sich gut vorstellen, dass wir nächstes Jahr im Mittelfeld mit Kroos und Ribery spielen werden", sagte Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge der " Abendzeitung München". Einem Verbleib von Kroos beim aktuellen Tabellenführer Bayer Leverkusen erteilte Rummenigge wiederholt eine klare Absage. "Toni Kroos kommt zu hundert Prozent zu uns zurück", sagte er. Kroos müsste nach der laufenden Saison von Leverkusen zurück nach München.
Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vorzeitig bis 2014 verlängert. Watzke hatte im Februar 2005 die Nachfolge von Gerd Niebaum angetreten und zusammen mit Präsident Reinhard Rauball die finanzielle Konsolidierung des Clubs vorangetrieben. " Hans-Joachim Watzke hat in den letzten Jahren außerordentlich gute und bemerkenswerte Arbeit geleistet. Borussia Dortmund ist wirtschaftlich und sportlich auf dem richtigen Weg. Die Vertragsverlängerung ist daher die logische Konsequenz", sagte Rauball. Watzkes Vertrag lief ursprünglich bis 2011.
Köln verpflichtet Profi von Manchester United, Bochum überführt Täter
Der 1. FC Köln leiht den serbischen Mittelfeldspieler Zoran Tosic vom englischen Rekordmeister Manchester United aus. Das berichtet der "Kölner Express". Zudem sicherten sich die Kölner eine Kaufoption. Der 22-jährige serbische Nationalspieler absolvierte zwei Spiele für Manchester und erzielte ein Tor. 2009 war er von Partizan Belgrad nach England gewechselt. " Er ist ein technisch versierter Spieler, der in der Offensive auf mehreren Positionen einsetzbar ist", sagte FC-Coach Zvonimir Soldo. "Er ist auch gleich eine Alternative für die Stammelf."
Superstar Cristiano Ronaldo von Real Madrid ist nach seiner Roten Karte im Spiel gegen den FC Malaga (2:0) für zwei Spiele gesperrt worden. Der portugiesische Nationalspieler war am Sonntag in der 70. Minute nach einem Schlag ins Gesicht von Patrick Mtiliga des Feldes verwiesen worden. Zuvor hatte er beide Treffer für Real erzielt. Der Verein hat die Strafe akzeptiert.
Der VfL Bochum hat die beiden Täter überführt, die im Spiel am Samstag gegen Schalke 04 (2:2) durch den Wurf eines Knallkörpers und eines Feuerzeugs die Gesundheit von Zuschauern und Spielern gefährdet haben. Für beide wurde nach VfL- Informationen vom Dienstag beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein dreijähriges bundesweites Stadionverbot beantragt.
Zudem werde der Verein mögliche DFB-Geldstrafen den Tätern auferlegen. Die Verursacher konnten durch Videoaufzeichnung der Polizei noch während des Spiels ausfindig gemacht und gefasst werden. In der vergangenen Saison war der VfL vom DFB wegen fünf Vergehen zu Geldstrafen von insgesamt 13 000 Euro verurteilt worden.
Im italienischen Fußball-Cup-Viertelfinale zwischen Gastgeber Inter Mailand und Juventus Turin werden die Gäste-Fans am Donnerstag ausgeschlossen. Der Beschluss wurde von Mailands Polizeichef Gian Valerio Lombardi am Dienstag gefasst, nachdem es zu mehreren rassistisch motivierten Zwischenfällen bei Spielern der beiden Erstligisten gekommen war. Immer wieder sind Juve-Fans in den letzten Wochen mit rassistischen Chören gegen den dunkelhäutigen Teamstürmer Mario Balotelli von Meister Inter Mailand negativ aufgefallen. Wegen dieser Chöre waren Juve-Fans beim Meisterschaftsspiel gegen AS Rom am Samstagabend in Turin ausgesperrt worden.