Kurzpässe VfB lässt Adrion nicht zum DFB, Metzelder trainiert wieder
Hamburg - Rainer Adrion wird vorerst nicht Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist am Veto des Bundesligisten VfB Stuttgart gescheitert. Nach Angabe von DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach will der DFB nun erst im Januar 2009 den Nachfolger von Dieter Eilts vorstellen, von dem sich der Verband trotz der erfolgreichen Qualifikation für die Europameisterschaft getrennt hatte.
"Eine Zusammenarbeit mit Rainer Adrion hätten sich Bundestrainer Joachim Löw und Sportdirektor Matthias Sammer sehr gut vorstellen können. Aber wir können absolut verstehen und akzeptieren daher, dass der VfB Stuttgart ihm nicht die sofortige Freigabe erteilen kann, weil er die U23 des VfB in der Dritten Liga betreut und an einer sehr wichtigen Position im Verein tätig ist", erklärte Niersbach. Laut Niersbach soll nach Absprache mit DFB-Präsident Theo Zwanziger "nun zügig ein neuer Personalvorschlag entwickelt werden". Die U21-Auswahl bestreitet ihr nächstes Länderspiel am 10. Februar 2009 in Irland.
Der VfB begründete die nicht erteilte Freigabe von Adrion mit seiner wichtigen Funktion im Verein. "Er hat nicht nur als Trainer des VfB II, sondern auch als Bindeglied zwischen der Nachwuchs- und der Profiabteilung eine überaus wichtige Position beim VfB inne, die wir so kurzfristig nicht adäquat besetzen können", erklärte VfB-Sportdirektor Horst Heldt. Der DFB-Tross mit Niersbach, Sammer und Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff hatte sich am Montag mit Heldt getroffen. Zunächst war spekuliert worden, dass der VfB Adrion für den DFB freigeben und der DFB im Gegenzug den Stuttgartern im Streit um Teamchef Markus Babbel entgegenkommen würde.
U-19-Europameister Timo Gebhart wechselt vom Zweitligisten TSV 1860 München zum VfB Stuttgart. Der 19-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bs 30. Juni 2013. Über die Ablöse, die bei drei Millionen Euro liegen soll, wurde Stillschweigen vereinbart. "Der VfB Stuttgart ist für mich der nächste Schritt in meiner Entwicklungsstufe. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung", sagte der Fußballprofi, für den die Münchner nun Ersatz suchen.
Der deutsche Nationalspieler Christoph Metzelder hat gut eine Woche nach einer Nasenoperation das Training bei seinem Club Real Madrid wieder aufgenommen. Der Innenverteidiger trug eine Maske, die seine lädierte Nase schützen soll. Der Ex-Dortmunder hatte sich beim 1:0-Sieg der Madrilenen im letzten Punktspiel des Jahres gegen den FC Valencia das Nasenbein gebrochen. Die Schutzmaske wird er etwa einen Monat lang im Training und bei Spielen tragen müssen. In der spanischen Liga gibt es keine Winterpause. Real Madrid empfängt am kommenden Sonntag den Vizemeister FC Villarreal.
Paul Agostino beendet im Februar 2009 nach dem Saisonende in Australien seine Karriere. Der 33-Jährige, der 187 Erstligaspiele (46 Tore) für 1860 München bestritt, wird anschließend ins Management seines Klubs Adelaide United wechseln. Agostino spielte insgesamt 20-mal für die australische Nationalmannschaft.
Das Öl-Scheichtum Katar erwägt eine Bewerbung für die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 oder 2022. Dies erklärte ein Verbandssprecher am Dienstag in Bangkok. Endgültig werde man im kommenden Januar über eine Kandidatur entscheiden. Der Golfstaat wäre damit bereits der zehnte Bewerber für die beiden WM-Endrunden, die im Dezember 2010 vergeben werden sollen. WM-Interesse hatten in den vergangenen Monaten auch Uruguay, Australien, China, England, Japan, Mexiko und Russland sowie die Bewerber-Duos Belgien/Niederlande und Portugal/Spanien bekundet. Katar hatte auch als Gastgeber der Olympischen Sommerspiele 2016 kandidiert, war aber bei der Vorauswahl durch das Internationale Olympische Komitee aussortiert worden.
Bei Verkehrsunfällen im Verlauf von Straßenfesten sind in Vietnam mindestens vier Fußballfans ums Leben gekommen. Mehrere zehntausend Menschen hatten sich in nahezu allen großen Städten des Landes versammelt, um den ersten internationalen sportlichen Erfolg der vietnamesischen Fußball-Nationalmannschaft zu feiern. Das Auswahlteam hatte am vergangenen Sonntag die Südostasien-Meisterschaft durch einen Erfolg gegen Thailand gewonnen.