Länderspiel gegen China Metzelder feiert sein Comeback

Aus seiner Aufstellung für das erste Länderspiel gegen China heute Abend in Hamburg macht Jürgen Klinsmann noch ein Geheimnis. Einem Spieler garantiert er schon jetzt einen Einsatz. Christoph Metzelder kehrt nach 32 Monaten Zwangspause in die DFB-Auswahl zurück.

Hamburg - "Für mich geht ein Traum in Erfüllung", sagt Metzelder, "es schließt sich ein Kreis. Vor zehn Monaten habe ich mein Comeback bei den BVB-Amateuren in der Regionalliga gegen Eintracht Braunschweig gefeiert. Jetzt bin ich wieder bei der Nationalmannschaft dabei. Es gab Zeiten, da habe ich damit nicht mehr gerechnet."

Wegen einer langwierigen Verletzung an der Achillessehne musste der 24-Jährige lange pausieren, sein letztes von bislang 16 Länderspielen hatte er am 12. Februar 2003 bei der 1:3-Niederlage in Spanien absolviert. "Wenn man als Leistungssportler vor einen solchen Situation steht, seine Karriere möglicherweise schon in jungen Jahren beenden zu müssen, und sich dann doch wieder rankämpft, dann wird es nie mehr eine größere Drucksituation für einen geben", sagt Metzelder.

Der Dortmunder soll im heutigen Testspiel gegen China (20.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) auf seiner angestammten Position als Innenverteidiger spielen. "Im absoluten Notfall könnte er auch auf der Außenbahn aushelfen, wir wollen ihn aber da hinstellen, wo er am stärksten ist", so Klinsmann. Der Bundestrainer betonte, dass ihm die Art und Weise imponiere, wie sich BVB-Kapitän Metzelder nach seiner schweren Verletzung rangekämpft habe. "Nun ist es unsere Aufgabe, ihn wieder vom Bundesliga- auf internationales Niveau zu bringen", sagte Klinsmann.

Davon, dass dies gelingt, ist auch Torwart Oliver Kahn überzeugt. "Man muss sich nur an die WM 2002 erinnern, da war Christoph die große Überraschung und hat als junger Kerl gezeigt, dass er auf internationalem Niveau mithalten kann. Wir haben es hier mit einem erfahrenen Spieler zu tun, der der Abwehr Stabilität verleihen kann." Marcell Jansen wird hingegen in der Defensive vermutlich fehlen. Der Mönchengladbacher leidet an einer Wadenverletzung, sein Einsatz gegen China ist stark gefährdet. Für Jansen wäre der Stuttgarter Thomas Hitzlsperger eine Alternative als Linksverteidiger.

Auch im Mittelfeld der am vergangenen Samstag bei der 1:2-Niederlage gegen die Türkei so enttäuschenden deutschen Nationalelf wird es Änderungen geben. So könnte der Schalker Fabian Ernst diesmal für den Bremer Torsten Frings in die Rolle des defensiven Mittelfeldspielers vor der Abwehr schlüpfen. Für die durch Michael Ballacks Absage verwaiste Rolle des Spielgestalters kämen an Stelle des Bremers Tim Borowski der Leverkusener Bernd Schneider oder Sebastian Deisler von Bayern München in Frage. Im Angriff wird diesmal wohl Miroslav Klose an der Seite von Lukas Podolski spielen. Für den Torjäger von Werder Bremen wäre es sein 50. Einsatz in der Nationalmannschaft.

"Wir werden es besser machen gegen China", versprach Klinsmann Wiedergutmachung für das schlechte Spiel in Istanbul, "wir haben nur ein Leitmotiv: Leistungsoptimierung. Wir erwarten viel Tempo, viel Laufbereitschaft und einen viel höheren Rhythmus." Zudem spricht die Statistik für einen erfolgreicheren Auftritt als in der Türkei. Von den zehn Heimspielen unter Klinsmann ging nur eines verloren: Gegen Brasilien gab es im Halbfinale des Konföderationen-Pokals eine 2:3-Niederlage.

Deutschland - China Mi. 20.30 Uhr in Hamburg
(die voraussichtlichen Aufstellungen)
Deutschland: Oliver Kahn/Bayern München (36 Jahre/82 Länderspiele) - Arne Friedrich/Hertha BSC (26/30), Christoph Metzelder/Borussia Dortmund (24/16), Robert Huth/FC Chelsea (21/12), Thomas Hitzlsperger/VfB Stuttgart (23/11) - Fabian Ernst/Schalke 04 (26/23) - Bernd Schneider/Bayer Leverkusen (31/57), Sebastian Deisler/Bayern München (25/33), Bastian Schweinsteiger/Bayern München (21/21) - Miroslav Klose/Werder Bremen (27/49), Lukas Podolski/1. FC Köln (20/18)
China: Leilei Li/Shenzhen Jianlibao (28 Jahre) - Yaokun Zhang/Sichun Guancheng (24), Weifeng Li/Shenzhen Jianlibao (27), Mingyi Li/Dalian Shide (24) - Jihai Sun/Manchester City (28), Tie Li/FC Everton (28), Yan Li/Shanghai Yongda (25), Xiang Sun/Shanghai Shenhua (23) - Zhi Zheng/Shandong Luneng (25), Jiayi Shao/1860 München (25) - Hui Xie/Shanghai Shenhua (30)
Schiedsrichter: Batista (Portugal)

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten