Toptalent aus Essen
FC Bayern holt Torjägerin Schüller für seinen Vierjahresplan
14 Tore in 15 Spielen: Lea Schüller spielt die beste Saison ihrer bisherigen Karriere. Aus einem Verein für Toptalente zieht es sie im Sommer auf die große Bühne nach München. Dort setzt man eine Transferstrategie fort.
Lea Schüller: "Es bedeutet mir sehr viel, den Schritt nach München gemacht zu haben"
Foto: Sven Hoppe/ dpa
Der FC Bayern München verpflichtet die deutsche Nationalspielerin Lea Schüller zur kommenden Saison. Die 22 Jahre alte Stürmerin kommt von der SGS Essen und erhält in München einen Vertrag über drei Jahre bis Sommer 2023. Das teilten beide Klubs mit. Schüllers Vertrag in Essen läuft im Sommer aus, die Bayern müssen somit keine Ablöse bezahlen.
"Es bedeutet mir sehr viel, den Schritt nach München gemacht zu haben", sagte Schüller, die betonte, sie wolle mit "dem FC Bayern um Titel spielen". Bayern-Trainer Jens Scheuer sagte: "Lea Schüller ist eine Spielerin, die in den vergangenen Jahren bewiesen hat, welche Qualitäten sie im Offensivbereich besitzt. Wir freuen uns, dass wir sie für uns gewinnen konnten und dass sie von unserem Weg, den wir die nächsten Jahre gehen wollen, überzeugt ist."
In der laufenden Saison kommt Schüller in der Bundesliga und dem DFB-Pokal in zusammen 15 Spielen auf 14 Tore. In der vergangenen Spielzeit war sie mit 14 Toren in 22 Spielen die drittbeste Torschützin der Liga. Ihr Debüt in der Nationalmannschaft hatte Schüller 2017 gegeben, insgesamt kommt sie auf 19 Einsätze im DFB-Trikot und zehn Tore. Die WM 2019 war für sie das erste große Turnier, beim 3:0-Sieg gegen Nigeria erzielte sie einen Treffer. Das DFB-Team schied im Viertelfinale gegen Schweden aus.
Lea Schüller im Videoporträt
SPIEGEL ONLINE
Der FC Bayern will mit seinem Frauenteam in die Spitze des europäischen Fußballs vordringen und in Deutschland die Meisterschaft holen. Trainer Scheuer hatte im vergangenen Jahr im SPIEGEL-Interview von einem Vierjahresplan gesprochen. "Ich habe den Ehrgeiz und den Antrieb, dass wir irgendwann die Besten werden. In Deutschland und in Europa. Nicht mehr und nicht weniger", sagte er. Meister sind die Münchnerinnen zum bislang letzten Mal 2016 geworden, aktuell liegen sie in der Liga auf Platz drei, sechs Punkte hinter dem VfL Wolfsburg.
Im vergangenen Jahr schieden die Bayern im Halbfinale der Champions League gegen den FC Barcelona aus, in der laufenden Saison treffen sie im Viertelfinale auf Rekordsieger Olympique Lyon.
Schüller als großes Talent soll dabei helfen, dass die Bayern sich mittelfristig an der Spitze des deutschen und europäischen Fußballs festsetzen. Mit der Verpflichtung der Nationalspielerin setzen die Bayern ihre Transferstrategie fort, relativ junge Nationalspielerinnen nach München zu holen. Zur laufenden Saison hatte der dreifache deutsche Meister unter anderem Linda Dallmann ebenfalls aus Essen sowie Giulia Gwinn vom SC Freiburg verpflichtet. Das dürfte aber auch daran liegen, dass internationale Topstars schwer zu bekommen sind, sie spielen lieber in der englischen Premier League, Frankreich oder Spanien.
Schüllers Verein SGS Essen gilt als Klub, der schon einige Talente herausgebracht hat. Fünf deutsche Spielerinnen des WM-Kaders von 2019 kamen aus Essen.