

Hamburg - Bayerns Stürmer-Legende Gerd Müller schoss Tor um Tor in seiner Karriere - 85 sogar innerhalb eines Jahres. Ein Rekord für die Ewigkeit, an den keiner mehr herankommen würde, so dachte man. Bis Lionel Messi kam.
Der Superstar vom spanischen Top-Club FC Barcelona hat den Müller-Rekord mit seinen beiden Treffern beim 2:1 (2:1)-Sieg gegen Betis Sevilla gebrochen. Der Stürmer benötigte dafür gerade einmal 25 Minuten, dann war sein Doppelpack (16. Minute/25.) perfekt.
Messi hat nun bereits 86 Tore in diesem Kalenderjahr geschossen. Für Barcelona war er in der Liga, im Pokal und in der Champions League 74-mal erfolgreich, für Argentinien gelangen ihm zudem zwölf Treffer.
Der alte Rekordhalter hatte sich schon vor der Wachablösung entspannt gezeigt: "Ich freue mich sehr für ihn, er ist im Moment der beste Spieler der Welt, und es macht einfach Spaß, ihm zuzusehen", sagte Müller: "Mir persönlich bedeuten Rekorde nicht viel, aber wenn es jemand verdient hat, mich zu überholen, dann Messi."
Müller waren seine 85 Tore 1972 gelungen. Für den FC Bayern traf er 72-mal, im Trikot der deutschen Nationalmannschaft durfte er immerhin 13-mal jubeln. Allerdings benötigte die Stürmer-Legende für seinen Rekord nur 60 Spiele, Messi hatte nach 60 Partien lediglich 77 Treffer erzielt. Gegen Betis absolvierte er sein 65. Spiel in diesem Jahr.
Ganz nebenbei wurde Messi auch noch Barcelonas alleiniger Liga-Rekordtorschütze. Mit nun 192 Toren überholte er Cesar Rodriguez, der zwischen 1939 und 1955 insgesamt 190 Tore für die Katalanen in der höchsten spanischen Liga geschossen hatte.
Barcelona (43 Punkte) bleibt Tabellenführer mit sechs Punkten vor Atlético Madrid (37), das 6:0 (3:0) gegen Deportivo La Coruna gewann. Allerdings muss Barça drei bis vier Wochen auf Cesc Fàbregas verzichten. Der 25-Jährige zog sich in Sevilla eine Oberschenkelverletzung zu.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Lionel Messi wurde zum Weltfußballer des Jahres 2012 gewählt.
Damit gelang dem kleinen Argentinier ein weiterer Rekord, denn noch nie konnte ein Fußballer diese Auszeichnung viermal in Folge gewinnen.
Mit seinen Teamkollegen vom FC Barcelona konnte sich Messi im Jahr 2012 über 79 Tore freuen.
In der Nationalmannschaft war der Kapitän im letzten Jahr weitere zwölf Mal erfolgreich.
Gegen Betis Sevilla gelangen Messi seine Tore Nummer 85 und 86 des vergangenen Jahres. Damit stellte er den Torrekord von Gerd Müller ein. Insgesamt erzielte der Weltfußballer 91 Jahrestreffer, was die Stimmabgabe im Herbst jedoch noch nicht beeinflussen konnte.
Christiano Ronaldo von Real Madrid hatte bei der Wahl erneut das Nachsehen. Der Weltfußballer von 2008 gewann mit Real die Meisterschaft und den spanischen Supercup.
Auch Freund und Teamkollege Andreas Iniesta hatte gegen den Rekordjäger keine Chance. Der Spielmacher konnte als einziger einen internationalen Titel vorweisen, doch ihm half der Erfolg mit Spanien bei der Europameisterschaft nicht über die Außenseiterrolle hinaus.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden