Neuer Nationaltrainer Holland beruft Louis van Gaal

Ex-Bayern-Coach van Gaal (Archivbild): Zum zweiten Mal Nationalcoach der Niederlande
Foto: Bongarts/Getty ImagesHamburg - Louis van Gaal wird Nachfolger von Bert van Marwijk als niederländischer Nationaltrainer. Für den 60-Jährigen ist es bereits die zweite Amtszeit als Bondscoach. Bereits zwischen 2000 und 2002 hatte der 60-Jährige das KNVB-Team betreut, war mit Oranje aber an der Qualifikation für die WM 2002 in Japan und Südkorea gescheitert. Der frühere Trainer des FC Bayern München galt in den Niederlanden trotzdem als Wunschkandidat.
Der niederländische Verband gab auf seiner Internetseite bekannt, dass van Gaal einen Vertrag bis zur WM 2014 in Brasilien erhalten hat. "Ich freue mich, dass der KNVB mich angesprochen hat. Das ist die Herausforderung, auf die ich gewartet habe", sagte van Gaal. Van Gaal hatte im April 2011 beim deutschen Rekordmeister FC Bayern gehen müssen. Seitdem war der Coach arbeitslos. Co-Trainer wird der frühere Ajax-Profi Danny Blind. Der 50-Jährige hatte 1995 unter van Gaal die Champions League mit Ajax Amsterdam gewonnen.
KNVB-Direktor Bert van Oostveen glaubt nach der EM-Enttäuschung an die richtige Wahl: "Van Gaal hat sich national und international bewährt. Wir kennen ihn als engagierten und sehr leidenschaftlichen Trainer", sagte er. Bereits am 15. August steht ein Testspiel gegen Belgien als erste Aufgabe auf dem Programm, drei Wochen später startet die Qualifikation für die WM 2014.
Van Gaal hatte die Münchner im Sommer 2009 übernommen. Zunächst hatte der als kompliziert geltende Niederländer Probleme, sich bei den Bayern zurecht zufinden. Doch dann stellte sich der Erfolg ein. Der FCB gewann das Double aus Meisterschaft und Pokal. In der Champions League scheiterte das Team erst im Finale an Inter Mailand. In der folgenden Spielzeit verpassten die Münchner dagegen ihre Ziele.
In der Liga drohte die Mannschaft die Champions-League-Plätze zu verpassen, im DFB-Pokal schied Bayern im Halbfinale aus und in der "Königsklasse" scheiterte man im Achtelfinale erneut an Inter. Danach trennt sich der Club von van Gaal. Danach rechnete Bayern-Präsident Uli Hoeneß mit dem Ex-Coach ab.
Van Marwijk, der in der Bundesliga Borussia Dortmund trainiert hatte, war nach dem enttäuschenden Vorrundenaus der Niederlande bei der zurückliegenden EM in Polen und der Ukraine zurückgetreten.