Cervia - "Ich werde meinen Vater anzeigen, er ist ein schäbiger Mensch ohne Gefühle. Vielleicht hat ihn die Drogensucht ruiniert. Ich habe auf einen Teil der Alimente verzichtet, um eine bessere Beziehung zu meinem Vater zu haben, doch es hat nichts genutzt", sagte Diego junior verbittert. Der junge Maradona, der beim italienischen Drittligisten Cervia als Fußballer unter Vertrag steht, reagierte empört auf Aussagen seines Vaters in der argentinischen Talkshow "La noche del 10" (Die Nacht der 10). Die Sendung wird vom argentinischen Maradona senior moderiert.
"Ich habe niemals einen Sohn gehabt, das soll klar sein. Kein Richter kann mich dazu zwingen, 'mein Lieber' zu sagen", erklärte der neue Talkmaster in seiner Show. Er zahle mit Geld einen Fehler, den er vor vielen Jahren begangen habe. "Ich habe ein Urteil akzeptiert, das heißt aber nicht, einen Sohn anzuerkennen. Meine beiden Töchter sind meine einzige Liebe im Leben", so Maradona. "Dieguito", wie Maradonas Sohn auch in Anlehnung an seinen Vater genannt wird, ist Sohn der Neapolitanerin Cristina Sinagra, mit der Maradona senior in den achtziger Jahren eine Affäre gehabt hatte. Diego Armando spielte damals bei Napoli, und dort hat auch Diego junior seine Fußball-Karriere begonnen.
Als Diego junior zur Welt kam, hatte Maradona zunächst die Anerkennung der Vaterschaft verweigert, musste jedoch schließlich Unterhalt zahlen. Dies tat er aber offenbar nur gelegentlich. Diego junior hatte 2003 seinen Vater in einem Golfclub in Fiuggi (Mittelitalien) aufgespürt und sich ihm vorgestellt. Zunächst hatte Maradona den jungen Mann mit einem Golfschläger bedroht, doch schließlich hatten sich beide unter Tränen umarmt. Seitdem hat Diego junior seinen Vater allerdings nicht mehr gesehen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Spaß muss sein: Ein bisschen Lampenfieber, ein bisschen Vorfreude, ein bisschen gute Laune. Das Mienenspiel Maradonas vor seiner Premiere als Talkmaster lässt auf alle Simmungslagen schließen.
Leichte Ballarbeit: Zwei lebende Legenden beim Paarlauf. Brasiliens Pelé und Maradona zeigen, dass Fußballer nicht nur reden wollen, sondern vor allem miteinander spielen.
Die Frisur sitzt: So ist es im Fernsehen - vor der Sendung wird geschminkt und frisiert. Das behagt dem Meister nicht unbedingt, ist aber notwendig.
Größe ist nicht alles: Zwei argentinische Fußballstars unter sich. Der frühere Stürmer Gabriel Batistuta (Spitzname "Batigol") überragt Maradona zwar um fast zwei Köpfe - fußballerisch stand der kleine Mittelfeldspieler aber über allen.
Lieder für Millionen: Wer einen Pelé zu Gast hat, braucht niemand anderes. Auch keinen, der Musik macht. Denn das übernimmt der Weltstar aus Brasilien gleich noch mit.
Schöne Aussichten: Auch die italienische Schauspielerin Maria Grazia Cucinotta war zu Gast bei der "Nacht der Nummer Zehn".
Zeit für Gefühle: Auftritte von Maradona sind auch immer familiäre Angelegenheiten. So darf ihn sein Neffe Tiago mit in die Talk-Show begleiten. Der junge Mann wirkt allerdings ein bisschen müde.
Kamera läuft: It's showtime, Diego. An den Anblick Maradonas im TV-Studio muss man sich erst noch gewöhnen. Der Showmaster auf dem Platz war bisher vertrauter.
Sechserkette: Über was argentinische Schauspieler, Sänger und sonstige Stars wohl sprechen, wenn sie von Maradona eingeladen werden? Vielleicht ist das auch egal.