Nach "Sieg Heil"-Eklat Spielehersteller entfernt van Basten aus "Fifa 20"

Die "Sieg Heil"-Äußerung im TV Studio hat für Marco van Basten weitere Folgen - wenn auch nicht in der Realität, sondern in der Simulation: Beim Fußballgame "Fifa 20" schießt er ab sofort keine Tore mehr.
Marco van Basten und Deutschland - eine komplizierte Beziehung

Marco van Basten und Deutschland - eine komplizierte Beziehung

Foto: Sergej Dolschenko DPA

Nach dem TV-Eklat um Marco van Basten mit dem Nazigruß "Sieg Heil" geht der Spielehersteller des Fußballgames "Fifa 20" auf Distanz zu dem ehemaligen niederländischen Nationalspieler. Der Ex-Stürmer werde "bis auf Weiteres" aus dem Videospiel entfernt, teilte das Unternehmen Electronic Arts (EA) laut Medienberichten mit.

"Wir erwarten, dass unser Engagement für Gleichberechtigung und Vielfalt in allen Bereichen unseres Spiels eingehalten wird", zitierte die Internetplattform USgamer.net aus der Erklärung von EA.

Zuvor hatte bereits der US-Sender Fox Sports seine Zusammenarbeit mit Van Basten ausgesetzt - wenn auch nur für eine Woche. Der 55-Jährige hatte als TV-Experte nach einem Interview des deutschen Trainers Frank Wormuth vom Fußballklub Heracles Almelo im Studio die Worte "Sieg Heil" gesagt. Wenig später entschuldigte er sich für das Nazi-Vokabular.

aha/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren