Ex-Nationalspieler Basler wird Geschäftsführer bei Lok Leipzig

Neuer Job für Mario Basler: Der frühere Nationalspieler wird die Geschäfte beim Fünftligisten Lok Leipzig führen. Der 46-Jährige hatte sich zuvor wenig erfolgreich als Trainer versucht.
Ex-Profi Basler in Leipzig: "Erfahrungen einbringen"

Ex-Profi Basler in Leipzig: "Erfahrungen einbringen"

Foto: DPA

Hamburg - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Mario Basler ist neuer Geschäftsführer Sport beim Fünftligisten Lok Leipzig. Der 46-Jährige übernimmt die Stelle beim aktuellen Tabellensechsten der Oberliga mit Wirkung zum 1. Februar 2015. Das teilte der Klub mit.

"Ich freue mich auf die reizvolle Aufgabe beim 1. FC Lokomotive Leipzig", sagte Basler. Die Vision und die Leidenschaft im Klub hätten ihn überzeugt, erklärte der frühere Bundesliga-Profi von Werder Bremen, Bayern München und dem 1. FC Kaiserslautern. "Ich möchte meine Erfahrungen sowie mein großes Netzwerk einbringen", so Basler.

Wie der Klub mitteilte, ist der 30-malige Nationalspieler bei den Blau-Gelben für den Bereich Sport allein verantwortlich und soll sich vorrangig um die erste Mannschaft kümmern. Zudem habe Basler die Aufgabe, Talente aus dem eigenen Nachwuchs an den Männerbereich heranzuführen.

Verein gehörte zu DDR-Zeiten zu den Großen

"Wir freuen uns sehr, mit Mario Basler den nächsten Schritt gehen zu können", sagte Lok-Präsident Heiko Spauke, der mit Basler über Geschäftskontakte ins Gespräch gekommen war. "Wir konnten ihn dann von unserem Projekt Lok2020 überzeugen. Wir möchten den Verein bis dahin in die 3. Liga führen. Durch das große Netzwerk hoffen wir natürlich nicht nur im Sportlichen von Mario Basler profitieren zu können, sondern auch im Bereich Vermarktung."

Lok gehörte zu DDR-Zeiten mit 77 Europapokalspielen zu den erfolgreichsten Klubs im Osten und gewann viermal den Pokal. Im vergangenen Jahr stiegen die Sachsen aus der Regionalliga ab. Durch den rasanten Aufstieg von Stadtrivale RB Leipzig bis in die Spitze der 2. Liga drohte Lok in der eigenen Stadt zuletzt immer mehr eine Rolle im Abseits.

Basler begann seine aktive Zeit als Trainer 2006 im Anschluss an seine aktive Karriere beim SSV Jahn Regensburg. Es folgten Stationen bei TuS Koblenz als Co-Trainer, bei Eintracht Trier sowie bei Wacker Burghausen und Rot Weiß Oberhausen, ehe er 2012 von der Fußball-Bühne vorläufig verschwand.

aha/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren