NFL-Pläne Milliardär will Wembley-Stadion zur Football-Arena machen

Wird das Londoner Wembley-Stadion zur neuen Spielstätte der Football-Profiliga? Der Milliardär Shahid Khan plant dies. Er will die Arena für mehr als 900 Millionen Euro kaufen.
Wembley Arena in London

Wembley Arena in London

Foto: Action Images/ REUTERS

Der US-Milliardär Shahid Khan will das Wembley-Stadion in London kaufen. Das teilte der Eigentümer des englischen Zweitligisten FC Fulham auf seiner Webseite mit. Der BBC zufolge hat er dem englischen Fußballverband FA (Football Association) ein Angebot über 800 Millionen Britische Pfund (rund 930 Millionen Euro) vorgelegt. Noch am Donnerstag soll der Verbandsvorstand der BBC zufolge über das Angebot beraten haben.

Khan gehört neben dem Fußball-Traditionsklub FC Fulham auch das Football-Team Jacksonville Jaguars aus der US-Liga NFL. Bereits in den vergangenen Jahren wurden NFL-Spiele in London durchgeführt. Übereinstimmenden englischen Medienberichten zufolge könnte Wembley mittelfristig die Spielstätte des ersten außeramerikanischen Teams der NFL werden.

"Die heutigen Neuigkeiten ändern nichts an meinem langfristigen Versprechen hier in Jacksonville", betonte Khan, der zudem erklärte, dass Englands Fußballnationalmannschaft ihre Spiele auch bei einem Verkauf weiterhin im Wembley-Stadion austragen dürfe.

Mit 90.000 Sitzplätzen ist Wembley das größte Stadion in Großbritannien. Es wurde 2007 an der Stelle des gleichnamigen Vorgängerstadions eröffnet und ist die Heimat der englischen Fußballnationalmannschaft und der Austragungsort des FA-Cup-Finals. Spätestens seit dem Endspiel der Fußballweltmeisterschaft 1966, das mit einem Sieg gegen Deutschland endete, gilt Wembley als heiliger Grund des englischen Fußballs.

aha/sid/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten