Champions-League-Achtelfinale Gladbach chancenlos gegen locker aufspielende Guardiola-Elf

Borussia Mönchengladbach bemühte sich, aber gegen Manchester City war das allein zu wenig. Das Hinspiel im Champions-League-Achtelfinale war eine klare Angelegenheit zugunsten der Engländer.
Jubelnde City-Spieler, Gladbachs Bensebaini enttäuscht

Jubelnde City-Spieler, Gladbachs Bensebaini enttäuscht

Foto: Laszlo Balogh / AP

Manchester City ist seiner Favoritenrolle im Champions-League-Achtelfinale gerecht geworden und hat das Hinspiel gegen Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0) gewonnen. Der souveräne Tabellenführer der Premier League setzte damit seine Siegesserie der Vorwochen fort. Eine Serie gibt es auch für die Gladbacher: Das Team von Marco Rose blieb im Februar weiter sieglos.

Die Partie, offiziell Heimspiel der Borussia, fand in der Puskás-Aréna in Budapest statt, da englische Teams Corona-bedingt nicht in Deutschland spielen dürfen. Von Heimspiel für die Borussia war aber auch von Beginn an nichts zu spüren. Die Überlegenheit der Guardiola-Elf war von der ersten Spielminute an deutlich. In der Anfangsphase hatte die Borussia Schwierigkeiten, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. City bestimmte das Spielgeschehen. Auch wenn große Torgelegenheiten ausblieben, stand die Borussen-Abwehr ständig unter Druck und hatte alles damit zu tun, die englischen Angreifer am Torschuss zu hindern.

Erst nach gut 20 Minuten gelang es auch den Gladbachern einmal, sich dem City-Tor zu nähern. Ein schneller Konter über Stefan Lainer hätte beinahe Alassane Pléa in der Spitze erreicht, das war es dann allerdings auch mit der Offensive der Borussia.

Gerade in diese Phase, als die Gladbacher etwas selbstbewusster wurden, fiel das Führungstor von City in der 29. Minute. Christoph Kramer hatte zuvor einen Ball hektisch aus dem eigenen Strafraum ins Nichts gepasst. João Cancelo konnte den Ball unbedrängt aufnehmen und sehenswert in den Strafraum flanken. Bernardo Silva war zur Stelle und köpfte aus kurzer Entfernung zum 1:0 ein. Ein Ergebnis, das bis zur Pause Bestand hatte, Gladbach war damit aber noch gut bedient. Die Borussia hatte keinen einzigen Torschuss.

Nach dem Seitenwechsel versuchte es die Rose-Elf etwas mutiger, postierte sich etwas weiter vorne. Dadurch bot sich City allerdings mehr Raum, Gabriel Jesus vergab frei vor Sommer früh die Entscheidung. Nico Elvedi grätschte dem Stürmer im letzten Moment dazwischen.

Die Borussia hatte im Anschluss einige gute Aktionen im offensiven Mittelfeld, der letzte Pass in die Spitze jedoch misslang wiederholt. Am nächsten kam Pléa dem Tor in der 61. Minute, als er eine Flanke mit der Hacke erwischte, aber nur noch neben das Tor ablenken konnte.

Im Gegenzug machten die Engländer ernst. Wieder wurde ihnen die Flanke in den Strafraum viel zu leicht gemacht, Bernardo Silva legte diesmal mit dem Kopf vor, Gabriel Jesus schloss die Kombination zum 2:0 ab.

Die Partie war damit frühzeitig gelaufen, die Borussia in ihrer gegenwärtigen Form war nicht in der Lage, noch einmal gegenzuhalten.

Das Rückspiel findet am 16. März in Manchester statt, da kann dann wohl nur noch ein Fußballwunder den Borussen zum Weiterkommen helfen.

aha
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten