Transfergeflüster Naldo wechselt nach Wolfsburg

Der VfL Wolfsburg verpflichtet Abwehrspieler Naldo von Werder Bremen. Schwedens Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic soll am Mittwoch in Paris als Zugang vorgestellt werden. Karl-Heinz Rummenigge zweifelt an der Verpflichtung von Javier Martínez.
Ex-Bremer Naldo: Seit 2005 spielte er bei Werder

Ex-Bremer Naldo: Seit 2005 spielte er bei Werder

Foto: Getty Images/ Bongarts/Getty Images

+++ Ibrahimovic-Wechsel offenbar perfekt +++

[19.50 Uhr] Der Wechsel von Zlatan Ibrahimovic vom AC Mailand zu Paris Saint-Germain ist nach Informationen französischer Medien perfekt. Ibrahimovic solle einen Dreijahresvertrag erhalten und am Mittwoch nach der medizinischen Untersuchung vorgestellt werden, berichtete die Zeitung "L'Equipe" in ihrer Online-Ausgabe. Der Stürmer würde seinem bisherigen Clubkollegen Thiago Silva folgen. Der brasilianische Mittelfeldspieler wechselt für fünf Jahre nach Paris. Laut "L'Equipe" hat PSG-Sportdirektor Leonardo die Verpflichtung von Ibrahimovic bereits bestätigt.

+++ Naldo verlässt Bremen +++

[15.48 Uhr] Naldo wechselt mit sofortiger Wirkung von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg. "Natürlich hätten wir den Vertrag mit Naldo gerne verlängert, aber mit dem Angebot von Wolfsburg konnten wir nicht konkurrieren", so Werder-Manager Klaus Allofs. Über die Einzelheiten und Vertragsinhalte wurde zwischen allen Parteien Stillschweigen vereinbart. Der 29 Jahre Abwehrspieler spielte seit 2005 in Bremen.

+++ Freiburg holt Hedenstad +++

[15.32 Uhr] Der SC Freiburg hat den norwegischen Abwehrspieler Vegar Eggen Hedenstad verpflichtet. Dies meldet dessen ehemaliger Club Stabaek IF auf seiner Internetseite. Demnach hat der U21-Nationalspieler den obligatorischen Medizincheck bestanden und einen Vertrag unterschrieben. Hedenstad erzielte in 14 Spiele in der ersten norwegischen Liga zwei Tore.

+++ Metsu neuer Al-Wasl-Coach +++

[13.32 Uhr] Al-Wasl, der ehemalige Verein von Diego Maradona, hat einen neuen Trainer: Der Club aus den Vereinigten Arabischen Emiraten verpflichtete den Franzosen Bruno Metsu als Nachfolger Maradonas. Metsu unterschrieb nach Vereinsangaben einen Zweijahresvertrag. Maradona hatte von seiner vorzeitigen Entlassung zunächst nichts wissen wollen.

+++ Noch ein Spanier für Gladbach? +++

[12.29 Uhr] Borussia Mönchengladbach steht offenbar vor der Verpflichtung eines zweiten spanischen Profis. Ezequiel Calvente, U20-Nationalspieler von Betis Sevilla, absolviert derzeit ein Probetraining bei dem Bundesligisten. Nach übereinstimmenden Berichten spanischer Medien soll der 21-Jährige für ein Jahr auf Leihbasis wechseln. Zuvor hatte Gladbach bereits für acht Millionen Euro Ablöse Álvaro Domínguez von Europa-League-Sieger Atlético Madrid verpflichtet.

+++ Labbadia glaubt an Cacau-Verbleib +++

[11.28 Uhr] Stuttgarts Trainer Bruno Labbadia hat sich für den Verbleib von Nationalstürmer Cacau beim VfB ausgesprochen. "Ich gehe davon aus, dass er bleibt", sagte der Coach den "Stuttgarter Nachrichten". Der Angreifer war in der vergangenen Saison nur Reservist und kokettiert seit Wochen mit einem Abschied aus Stuttgart. Labbadia möchte Cacau allerdings nur halten, wenn dieser ebenfalls wolle: "Ein missmutiger Cacau bringt uns nicht weiter."

+++ Martínez-Transfer zu Bayern wackelt +++

[10.45 Uhr] Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat sich skeptisch über eine mögliche Verpflichtung von Javi Martínez von Athletic Bilbao geäußert. "Ich bin da nicht optimistisch, da bin ich ganz ehrlich", sagte der Vorstandsvorsitzende der Münchner "tz". Der Grund: Bilbao verlangt laut Rummenigge 40 Millionen Euro. "Eine Summe, die es in Deutschland noch nie gegeben hat. Es gibt keinen Verein in Europa, der bereit ist, diesen Preis zu zahlen", so Rummenigge.

+++ Guerrero offiziell in Brasilien vorgestellt +++

[9.51 Uhr] Paolo Guerrero ist offiziell als Zugang beim brasilianischen Club Corinthians São Paulo vorgestellt worden. Der ehemalige Spieler des Bundesligisten Hamburger SV unterzeichnete einen Kontrakt über drei Jahre. "Ich bin hier in der Nähe von Peru, deshalb wollte ich hier spielen", sagte der 28 Jahre alte peruanische Nationalstürmer.

bka/sid/dpa

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren