New York Polizei ermittelt wegen Vandalismus an Rapinoe-Plakaten

Politischer Fußballstar: Megan Rapinoe
Foto: USA TODAY Sports/ ReutersDie New Yorker Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem in Manhattan acht Poster beschmiert wurden, die US-Fußballstar Megan Rapinoe im Trikot des Nationalteams zeigen. Das bestätigte die Behörde. Die in einer U-Bahn-Station aufgehängten Poster seien mit verschiedenen Verunglimpfungen verunstaltet worden, darunter diffamierende und homophobe Botschaften.

Fußballweltmeister USA: So feiert New York die Champions
In New York wurden gestern die US-Fußballerinnen empfangen, die bei der Weltmeisterschaft in Frankreich den Titel gewonnen hatten. Die Spielerinnen fuhren mit einem Umzugswagen durch die Straßen von Manhattan, Teamkapitänin Rapinoe hielt eine Rede, in der sie zu mehr Toleranz und weniger Hass aufrief.
Video: Rapinoe über Trump - "Ihre Botschaft ist es, Menschen auszuschließen"
Rapinoe wurde bei der WM nicht nur als beste Torschützin und beste Spielerin des Turniers ausgezeichnet, die 34-Jährige nutze die Bühne auch, um ihre Kritik an den sozialen Verhältnissen, der ungleichen Behandlung der Geschlechter und der US-amerikanischen Regierung zu formulieren. Unter anderem hatte Rapinoe angekündigt, im Falle eines WM-Triumphs dem Weißen Haus und Präsident Trump fernbleiben zu wollen.
"This is my charge to everyone: We have to be better. We have to love more, hate less. We gotta listen more and talk less. We gotta know that this is everybody's responsibility...it's our responsibility to make this world a better place"@mPinoe delivers an epic speech 🇺🇸 pic.twitter.com/rf7kAZk5qK
— Sports Illustrated (@SInow) July 10, 2019
Die Poster seien mittlerweile entfernt worden, bestätigte ein Sprecher der New Yorker U-Bahn. "Hass hat keinen Platz in öffentlichen Transportmitteln", sagte er und kündigte an, die zerstörten Plakate zu ersetzen.