Fotostrecke

Pleite gegen Dänemark: Chancen über Chancen, aber keine "Oranje"-Tore

Foto: Yuri Kochetkov/ dpa

Niederlande-Pleite gegen Dänemark Oranje Blamage

Sie rannten, kombinierten und hatten Dutzende Chancen. Die Niederlande zeigten im Auftaktspiel gegen Dänemark "Totaalvoetbal" wie in besten Zeiten - und verloren am Ende 1:0. Es ist die erste echte Überraschung der EM. Oranje steht vor dem zweiten Spiel gegen Deutschland nun extrem unter Druck.
Von Nils Lehnebach

Hamburg - Am Rasen, so viel kann man festhalten, lag es nicht. Noch vor der Partie hatte Bondscoach Bert van Marwijk mit den Platzverhältnissen in Charkow gehadert: Die Grashalme seien zu lang, nur ein paar Millimeter, und auch zu trocken. Dass würde dem Spiel der Niederlande nicht entgegen kommen.

Vor der EM-Auftaktbegegnung gegen Dänemark wurde der Platz dann intensiv gewässert. Aber auch das schien den Niederländern nicht zu liegen. Der Mit-Favorit auf den EM-Titel verlor überraschend 0:1 (0:1) und ist damit in der Gruppe B vor den weiteren Partien gegen Deutschland am Mittwoch und gegen Portugal am 17. Juni unter Druck. Den Siegtreffer für die Dänen erzielte Martin Krohn-Dehli in der 24. Minute.

"Ich bin ein wenig sprachlos", sagte Niederlande-Kapitän Mark van Bommel: "Drei, vier, fünf Jungs hatten sehr gute Chancen." Und van Marjiwk sagte: "Wir haben auf diesem Niveau unglaublich viele Chancen gehabt. Jetzt müssen wir gegen Deutschland gewinnen. Das wird nicht einfach, aber das muss unser Ziel sein."

"Ich bin sehr glücklich und stolz, es war eine fantastische Leistung. Natürlich hatten die Holländer ihre Chancen, aber auch wir hatten welche", sagte Dänemarks Trainer Morten Olsen.

Oranje spielt, Dänemark ttrifft

Schon vor der Partie sorgte der Niederländer Jetro Willems für Schlagzeilen, mit 18 Jahren und 71 Tagen ist er nun jüngster jemals bei einer EM eingesetzter Profi. Im Spiel war der Linksverteidiger direkt beteiligt und sorgte mit einem Distanzschuss (2. Minute) für erste Torgefahr.

Auch in der Folgezeit machten die Niederländer Tempo, hatten mehr Ballbesitz - aber keine guten Ideen. Robin van Persie (7.) und Ibrahim Afellay (10.) versuchten sich mit Distanzschüssen, Arjen Robben (18.) spielte wenig später in aussichtsreicher Position noch einmal ab, ein Torschuss wäre die bessere Idee gewesen.

Dänemark tat bis dahin das, was man von einem krassen Außenseiter in der wohl schwierigsten EM-Gruppe erwarten kann: Defensiv stehen und die eigene Hälfte nur im Notfall verlassen. Entsprechend unerwartet fiel der Führungstreffer. Nach einem Angriff über die linke Seite bekam Krohn-Dehli den Ball im Rückraum, verlud dann "Oranje"-Innenverteidiger John Heitinga - und tunnelte dann auch noch Torwart Maarten Stekelenburg. Die Blamage deutete sich an.

Dass es anschließend bei der Führung blieb, lag vor allem an der fahrlässigen Chancenverwertung der Niederländer. Zunächst schoss Robben (36.) nur an den Pfosten, nachdem ihn Dänemarks Torwart Stephan Andersen völlig unbedrängt angespielt hatte. Auch Afellay (38.) und van Persie (42.) kamen zu weiteren Möglichkeiten, vergaben aber ebenfalls.

Auch Huntelaar trifft nicht

Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild der Partie unverändert. Die Niederländer rannten an, drückten Dänemark weit zurück - und blieben dennoch ohne Tor. Erneut van Persie (49.), van Bommel (51.) und Afellay (52.) mit Schüssen aus der Distanz sowie Heitinga (53) per Kopf vergaben Chance um Chance. "Oranje" überzeugte spielerisch, zeigte phasenweise seinen gefürchteten "Totaalvoetbal" - meist aber nur bis zum gegnerischen Strafraum.

Der Kader der Niederländer ist eigentlich wie dafür gemacht, in der Schlussphase einen Rückstand zu drehen. So brachte van Marwijk 20 Minuten vor Spielende Klaas-Jan Huntelaar, Torschützenkönig der Bundesliga, und Rafael van der Vaart. Besser wurde es aber nicht.

Auch Huntelaar, von dem einige behaupten, er könne Chancen gar nicht vergeben, traf das Tor nicht. Kurz nach seiner Einwechslung wurde er von Wesley Sneijder mit einem Außenrist-Pass über 30 Meter bedient - scheiterte aber ebenfalls an Dänemark-Schlussmann Andersen. Es war die letzte gute Möglichkeit. Allerdings hatten die Niederländer kurz vor Schluss auch Pech, als ein Handspiel von Jakobsen im Strafraum nicht geahndet wurde. Die Blamage war perfekt.

Damit sind die Niederlande schon vor dem zweiten Gruppenspiel extrem unter Zugzwang. Eine Niederlage am Mittwoch (20.45 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) gegen Deutschland könnte für "Oranje" möglicherweise schon das Vorrunden-Aus bedeuten. Dänemark trifft in der zweiten Partie (18 Uhr) auf Portugal.

Niederlande - Dänemark 0:1 (0:1)
0:1 Krohn-Dehli (24.)
Niederlande: Stekelenburg - van der Wiel (84. Kuyt), Heitinga, Vlaar, Willems - N. de Jong (71. van der Vaart), van Bommel - Sneijder - Robben, Afellay (71. Huntelaar) - van Persie
Dänemark: Andersen - Jacobsen, Kjaer, Agger, S. Poulsen - Kvist, Zimling - Rommedahl (83. Mikkelsen), Eriksen (74. Schöne), Krohn-Dehli - Bendtner
Schiedsrichter: Damir Skomina (Slowenien)
Zuschauer: 30.000
Gelbe Karten: van Bommel - S. Poulsen, Kvist

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten