EM-Qualifikation Hiddink kündigt Rücktritt im Falle einer Niederlage an

Nach zwei Niederlagen in der Qualifikation drohen die Niederlande die EM 2016 in Frankreich zu verpassen. Trainer Guus Hiddink denkt bereits jetzt über Konsequenzen nach - und erklärt die kommende Qualifikationspartie gegen Lettland zu seinem persönlichen Endspiel.
Bondscoach Hiddink: Gedanken an Rücktritt

Bondscoach Hiddink: Gedanken an Rücktritt

Foto: AP/dpa

Hamburg - Der niederländische Nationaltrainer Guus Hiddink will seinen Posten aufgeben, sollte es im EM-Qualifikationsspiel am 16. November in Amsterdam gegen Lettland eine Niederlage geben. "Wenn wir gegen Lettland verlieren, trete ich zurück. Das ist für mich logisch", sagte Hiddink.

Sogar bei einem Unentschieden gegen die Balten denkt Hiddink über eine Aufgabe nach. "Ob ein Unentschieden reicht? Das glaube ich nicht", sagte der 67-Jährige auf einer Pressekonferenz in Zeist.

Hiddink hatte nach der Fußball-WM in Brasilien, bei der die Niederländer Dritte geworden waren, die Nachfolge von Louis van Gaal als Bondscoach angetreten. Nach zwei Niederlagen in drei Qualifikationsspielen für die Europameisterschaft 2016 in Frankreich war Hiddink schnell unter Druck geraten. Nur gegen Kasachstan hatten die Niederländer gewonnen (3:1), jedoch gegen Tschechien (1:2) und gegen Island (0:2) verloren. In der Tabelle liegt die Elftal bereits sechs Punkte hinter diesen beiden Teams.

Vor dem Spiel gegen Lettland steht für Oranje am 12. November der Test gegen Mexiko auf dem Programm. In Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) und Arjen Robben (Bayern München) stehen zwei Bundesligalegionäre im Aufgebot Hiddinks. Der Augsburger Paul Verhaegh wurde hingegen aus dem vorläufigen Kader gestrichen.

krä/sid/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren