Als erster Fußballverband Norwegen zahlt Fußballerinnen das Gleiche wie Männern

Der norwegische Fußballverband hat beschlossen, die Nationalspielerinnen in der gleichen Höhe zu entlohnen wie ihre männlichen Kollegen. Die verzichteten dafür sogar auf Geld.
Norwegens Fußballerinnen jubeln

Norwegens Fußballerinnen jubeln

Foto: Trond Tandberg/ Getty Images

Norwegens Fußballverband nimmt eine Vorreiterrolle ein: Nach offiziellen Angaben  hat der Verband eine neue Regelung zur Kompensation seiner Nationalspieler verabschiedet. Demnach sollen die Entschädigungszahlungen für die Frauen ab dem kommenden Jahr an das Niveau der Männer angeglichen werden.

Zukünftig sollen auch die Nationalspielerinnen insgesamt sechs Millionen Norwegische Kronen (knapp 640.000€) pro Jahr für ihre Auftritte im Nationaltrikot erhalten. Bisher erhalten sie mit 3,1 Millionen NOK nur knapp die Hälfte. Einen Anteil von 550.000 NOK (rund 58.500€) steuerten Norwegens männliche Nationalspieler aus einem Budgettopf bei, der sie für kommerzielle Werbeaktivitäten im Rahmen von Länderspielen entlohnt.

Norwegens Offensivspielerin Caroline Graham Hansen bedankte sich bei Instagram für die Aktion ihrer männlichen Nationalmannschaftskollegen: "Das war vielleicht für euch eine kleine Sache" - aber für sie, ihr Team und den gesamten Frauenfußball sei es ein großer Schritt, schrieb sie.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Joachim Walltin, Chef der norwegischen Fußballspieler-Vereinigung, hob die historische Dimension der Vereinbarung hervor. Seines Wissens nach sei sie weltweit bislang einzigartig. "Für die Frauen wird es sicherlich einen gewissen Unterschied ausmachen. Manche von ihnen arbeiten oder studieren", sagte er. Der Verband sehe seine Entscheidung als eine Investition, um das Niveau des Frauenteams weiter zu steigern.

lst
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten