Premier League
Ehemaliger Ingolstädter Groß entreißt Liverpool den Sieg
Der FC Liverpool erzielte gegen Brighton drei Tore – doch nur eins war regulär. Der Außenseiter gab nicht auf und kam in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Manchester City fertigte den FC Burnley erneut ab.
Drei Tage nach der 0:2-Heimniederlage gegen Atalanta Bergamo in der Champions League hat der FC Liverpool in der Premier League den nächsten Dämpfer einstecken müssen. Gegen Brighton & Hove kam das Team von Jürgen Klopp nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. Diogo Jota traf zunächst zur Führung für Liverpool (60. Minute), ehe Pascal Groß (90.+3) per Foulelfmeter ausglich. Damit bleibt das Team von Jürgen Klopp zum sechsten Mal in Folge in der Liga unbesiegt und führt die Tabelle vor Tottenham an. Die Spurs können sich aber schon am Sonntag (17.30 Uhr; TV: Sky) beim FC Chelsea die Spitze zurückholen.
Die Titelverteidiger von der Anfield Road mussten im Vergleich zum Champions-League-Spiel auf sechs Positionen rotieren – begannen dennoch druckvoll und hatten bereits in den ersten fünf Minuten zweimal die Chance zur Führung durch Salah. Danach wurde Liverpool ungenauer und ließ Brighton immer mutiger werden.
Aktuell in Topform: Diogo Jota machte sein fünftes Saisontor
Foto: JON SUPER / AFP
Auch die Seagulls hätten in Führung gehen können, doch erst scheiterte Aaron Connolly unbedrängt vor dem Tor (10.) und dann setzte NealMaupay einen Strafstoß rechts neben Das Tor (20.). Den Gästen merkte man die personellen Veränderungen nun stärker an. Salah traf dann zur vermeintlichen Führung (34.), stand aber knapp im Abseits und so wurde der Treffer nach Videobeweis annulliert.
Nach der Pause hatte Liverpoolim Vergleich zu Hälfte eins wieder mehr vom Spiel und wurde belohnt: Salah suchte den Doppelpass mit Jota, doch der 23-jährige Portugiese drehte sich am Sechzehner um die eigene Achse, zog in die Mitte, und traf vorbei an Ryan ins kurze Eck (60.). Kurz darauf traf der eingewechselte Sadio Mané (64.), doch erneut wurde der Treffer wegen einer Abseitsstellung nach Videobeweis aberkannt.
Im weiteren Verlauf versuchten die Liverpooler, das Ergebnis zu verwalten, was nur bis zur Nachspielzeit gelang. Im Strafraum kam Andrew Robertson gegen Danny Welbeck eine Sekunde zu spät und verursachte so nach Videobeweis den zweiten Elfmeter für Brighton, den der ehemalige Ingolstädter Groß diesmal souverän in die Mitte verwandelte (90.+3).
Wie bereits im vergangenen Heimspiel hat Manchester City den FC Burnley 5:0 (3:0) geschlagen. Debütant Bailey Peacock-Farrell im Burnley-Tor war zwar oft chancenlos, sah allerdings vor allem in der Anfangsphase nicht gut aus.
Bereits die erste echte Chance verwandelte Mahrez nach Hereingabe von Kevin De Bruyne (6.) und legte nach einer starken Einwurf-Vorlage von Kyle Walker direkt selbst nach (22.).
Anschließend hielt der Außenseiter City etwas weiter weg vom eigenen Tor, doch öffnete so Räume für Konter. Einen solchen nutzte City kurz vor der Pause zum 3:0, weil De Bruyne per Flanke seine zweite Torvorlage verbuchte und Außenverteidiger Benjamin Mendy direkt abschloss (41.).
City ließ Burnley zwar am Spiel teilnehmen, nutzte seine Chancen allerdings effizient aus: Gabriel Jesus steckte nach einem schnellen Angriff über rechts auf Ferran Torres durch, der mit rechts verwandelt (66.). Nur drei Minuten später flankte der eingewechselte Phil Foden auf Mahrez, der keine Mühe hatte, einzuköpfen und damit seinen Hattrick perfekt zu machen. City klettert nach zwei sieglosen Partien durch den 5:0-Erfolg auf Rang acht.