Premier League Manchester City ist englischer Meister

Aymeric Laporte, Riyad Mahrez und Sergio Agüero feiern Laportes Treffer zum 2:1
Foto: Mike Hewitt / Getty ImagesAm letzten Spieltag der Saison gab es in der Premier League den Showdown im Titelrennen. Der FC Liverpool hatte die Wolverhampton Wanderers zu Gast und gewann die Partie 2:0 (2:0). Der Sieg brachte den Reds jedoch nichts, denn Manchester City gewann sein Auswärtsspiel bei Brighton & Hove ebenfalls.
Durch das 4:1 steht City (98 Punkte) mit einem Punkt vor Liverpool (97 Punkte) an der Tabellenspitze - zum ersten Mal in der Geschichte der Premier League gibt es am Saisonende zwei Teams mit mindestens 90 Punkten.
Brighton & Hove Albion - Manchester City 1:4 (1:2)
Der Titelverteidiger aus Manchester benötigte bei Brighton & Hove Albion einen Sieg, um unabhängig von Liverpools Ergebnis Meister zu werden. Und der Favorit wurde seiner Rolle früh gerecht. Citys Bernardo Silva drang in der 4. Minute von rechts in den Strafraum ein und ließ dabei mehrere Verteidiger stehen. Erst am Fünfmeterraum konnte der Portugiese gestoppt werden.
Dann fiel aber das überraschende 1:0 für die Gastgeber. Einen Eckball des früheren Ingolstädters Pascal Groß köpfte Glenn Murray ins Tor der Citizens (27. Minute). Die Führung hielt aber nicht lange, denn nur eine Minute später glich Sergio Agüero nach Hackenpass von David Silva aus (28.). Zehn Minuten später war das Spiel dann gedreht, als Aymeric Laporte nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball kam und das 2:1 für City erzielte (38.).
Riyad Mahrez brachte schließlich mit einer sehenswerten Einzelaktion die Vorentscheidung: Erst ließ er Innenverteidiger Lewis Dunk mit einem Haken ins Leere rutschen und zog dann mit dem schwächeren rechten Fuß aus gut 20 Metern ab. Brighton-Keeper Mathew Ryan kam mit den Fingerspitzen noch an den Ball, konnte das 3:1 für City aber nicht verhindern. Ilkay Gündogan erhöhte mit einem direkten Freistoßtor in den Winkel auf 4:1 (72.).

Ilkay Gündogan beim Freistoß aus etwa 20 Metern
Foto: Michael Regan / Getty ImagesFC Liverpool - Wolverhampton Wanderers 2:0 (1:0)
Für Liverpool lief die Partie gegen den Tabellensiebten Wolverhampton ganz nach Plan: Schon in der Anfangsphase setzte die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp die Gäste unter Druck. Die erste klare Torchance nutzte Sadio Mané in der 17. Minute zum 1:0 für Liverpool. Die Vorarbeit kam von Trent Alexander-Arnold, der nach einem Doppelpass mit Jordan Henderson den Ball scharf in den Strafraum spielte, wo Mané ohne große Bedrängnis abschließen konnte.
In dieser Saison war es die zwölfte Torvorlage des 20 Jahre alten Rechtsverteidigers - Rekord für einen Abwehrspieler in der Premier League. Sein Pendant auf der linken Seite, Andrew Robertson, steht bei elf Assists.
12 - Trent Alexander-Arnold has provided 12 assists in the Premier League in 2018-19: the most by a defender in a single campaign in the competition. Adventure. pic.twitter.com/0bnDFqLBXg
— OptaJoe (@OptaJoe) May 12, 2019
Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Reds Glück, als Matt Doherty mit einem Distanzschuss das Lattenkreuz traf (44.). Und auch zu Beginn des zweiten Durchgangs kamen die Wolves zu Abschlüssen. Nach einem Diagonalpass von Willy Boly, spielte Doherty in den Rückraum zu Jonny Castro, dessen Schuss aber von Alexander-Arnold geblockt wurde.
Mané erzielte nach Flanke von Alexander-Arnold in der Schlussphase noch das 2:0 für Liverpool (82.), das trotz einer überragenden Saison noch immer auf die erste Meisterschaft seit 1990 wartet.
Die weiteren Ergebnisse des 38. Spieltags:
FC Burnley - FC Arsenal 1:3 (0:0)
Crystal Palace - AFC Bournemouth 5:3 (3:1)
FC Fulham - Newcastle United 0:4 (0:2)
Leicester City - FC Chelsea 0:0 (0:0)
Manchester United - Cardiff City 0:1 (0:2)
FC Southampton - Huddersfield Town 1:1 (1:0)
Tottenham Hotspur - FC Everton 2:2 (1:0)
FC Watford - West Ham United 1:4 (0:2)