Premier League
Manchester City schlägt Arsenal und feiert den 13. Liga-Sieg in Serie
13 Ligapartien gewonnen, wettbewerbsübergreifend sind es sogar 18: Manchester City ist derzeit das Maß der Dinge im europäischen Fußball. Gegen Arsenal genügte der Guardiola-Elf ein Tor. Jetzt wartet Mönchengladbach.
Tabellenführer Manchester City bleibt in der Premier League das Team der Stunde. Drei Tage vor dem Champions-League-Achtelfinale gegen Borussia Mönchengladbach gewann Man City 1:0 (1:0) beim FC Arsenal und feierte damit bereits den 13. Liga-Erfolg in Serie.
Mit zehn Punkten Vorsprung nach 25 Spielen ist die Mannschaft des ehemaligen Bayern-Trainers Pep Guardiola in England klar auf Meisterkurs. Verfolger Leicester City gewann 2:1 bei Aston Villa, Manchester United legte am Abend mit einem 3:1-Erfolg über Newcastle United nach.
Nimmt man die übrigen Wettbewerbe hinzu, ist Citys Bilanz noch beeindruckender: 18 Pflichtspiele in Folge hat das Team nun gewonnen, dabei kassierte es nur sechs Tore. Letztmals nicht gewonnen hat Manchester im Ligaspiel gegen West Brom, das war Mitte Dezember gewesen.
Bereits nach 75 Sekunden ging City im Londoner Emirates-Stadion durch Raheem Sterling in Führung. Das Überraschende daran: Der rund 1,70 Meter große Sterling traf nach einer Flanke von Riyad Mahrez per Kopfball.
Der Moment vor dem 1:0 Sterling kommt zwischen Arsenals Verteidigern zum Kopfball
Foto:
Julian Finney / Getty Images
Anschließend kontrollierte die Guardiola-Elf um Nationalspieler Ilkay Gündogan das Geschehen und hielt die Gastgeber vom eigenen Tor fern. Das 1:0 klingt zwar nach einem spannenden Spiel, tatsächlich aber schaffte Arsenal nur einen Schuss aufs City-Tor.
Arsenal stagniert mit 34 Punkte im Mittelfeld der Tabelle, die Gunners sind Zehnter und verloren drei der vergangenen vier Spiele.
Nach zwei Meisterschaften, einem FA-Cup-Erfolg und drei Liga-Pokal-Siegen fehlt Guardiola mit Man City noch ein internationaler Erfolg. Am Mittwoch will er mit seiner Elf im Achtelfinal-Hinspiel der Königsklasse den nächsten Schritt auf dem Weg dorthin machen. Die Partie findet wegen der Reisebeschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht in Gladbach, sondern in Budapest statt.