Pressestimmen "Deutschland im Delirium"
Die internationale Presse ist sich einig: Das deutsche Team hat gegen Polen eine starke Vorstellung gezeigt. Ein Spieler der Klinsmann-Elf wird besonders gelobt - Torschütze Oliver Neuville.
POLEN
Onet.pl: "Es ist nicht erst seit heute bekannt, dass die Deutschen eine Mannschaft sind, die bis zum Abpfiff kämpft. Die Hartnäckigkeit der Schützlinge von Jürgen Klinsmann machte sich bezahlt."
Gazeta Wyborcza: "Boruc hielt phänomenal, aber 120 Sekunden vor dem Schlusspfiff besiegte ihn Oliver Neuville. Wenn die polnischen Fußballer mit so viel Herz gegen Ecuador gespielt hätten, hätte die WM für sie sicherlich anders geendet. Spiel verloren, Ehre gerettet."
Super Express: "Die Polen auf dem Heimweg. Entscheidend war die Dummheit von Sobolewski, der in der 75. Minute eine Gelb-rote Karte erhielt."
Fans in Hamburg: "Elektrisierende Atmosphäre"
wp.pl: "Was waren das für Emotionen in Dortmund! Trotz eines wunderbaren Auftritts konnten die Polen den Deutschen nicht Einhalt gebieten."
ENGLAND
Daily Mail: "Deutschland ist in zwei Minuten in seiner Vorstellungskraft um Lichtjahre weiter gekommen."
Times: "Deutschland glaubt an sich. Als Neuville in der Verlängerung ein Tor schoss, hat er zugleich die patriotische Leidenschaft weiter angefacht."
Independent: "Das Feiern war so ungezügelt, als hätte Deutschland die WM schon gewonnen. Vielleicht werden sie das auch tun."
Daily Telegraph: "Die Atmosphäre war auf eine positive Art elektrisierend."
SPANIEN
El País: "Und am Ende gewinnen immer die Deutschen. Das polnische Team spielte besser, bis es auf zehn Mann reduziert wurde."
Marca: "Deutschland begräbt Polen im allerletzten Augenblick."
As: "Neuville versetzt die Deutschen mit seinem Last-Minute-Treffer in Euphorie."
PORTUGAL
Público: "Neuville lässt die Deutschen aufatmen."
Jornal de Notícias: "Die Deutschen stehen praktisch im Achtelfinale. Sie hätten sich die Zitterpartie ersparen können, wenn Klose und Podolski ihre frühen Chancen genutzt hätten."
Correio da Manhã: "Die Deutschen mussten gegen Polen mächtig leiden. Neuville brachte mit seinem Tor die Erlösung."
FRANKREICH
L'Equipe: "Deutschland hat es fast geschafft. Lahm war eine Präzisionsklinge."
Libération: "Und am Ende gewinnen die Deutschen. Mit elf gegen zehn Mann setzt sich die 'Mannschaft' in der Nachspielzeit durch."
Le Parisien: "Neuville befreit Deutschland."
ITALIEN
Corriere della Sera: "Neuville, ein Bomber mit kalabrischer Mutter."
La Repubblica: "Deutschland kommt weiter, mit dem letzten Schuss. Ballack enttäuscht, aber Neuville entscheidet."
La Gazzetta dello Sport: "Deutschland außer Atem. Polen hält erst der Belagerung stand, um dann unter Neuville einzubrechen."
La Stampa: "Vorlage und Neuville. Deutschland im Delirium."
zusammengestellt von dpa