+++ Fußball-Transferticker +++ PSG hat Interesse an Cunha, Messi ist Inter zu teuer

Matheus Cunha - noch Berlin, bald Paris?
Foto:Soeren Stache/ dpa
PSG streckt Fühler zu Cunha aus
Paris Saint-Germain zeigt Interesse am Brasilianer Matheus Cunha vom Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Wie die "Bild am Sonntag" und der "Kicker" berichten, soll der 21 Jahre alte Offensivspieler das Interesse der Verantwortlichen um PSG-Sportdirektor Leonardo geweckt haben. Entsprechende Berichte gab es zuletzt auch aus Frankreich. Kontakt zwischen beiden Seiten soll bereits bestehen.
Cunha erwies sich für Hertha seit dem Wechsel im Januar von RB Leipzig als Glücksgriff. Der Hauptstadtklub hatte ihn für 18 Millionen Euro geholt und mit einem Vertrag bis 2024 ausgestattet. In elf Ligaspielen kam er auf fünf Treffer und zwei Vorlagen.
Inter dementiert Messi-Gerüchte, dafür kommt wohl Pfannenstiel
Nach den Gerüchten um ein Interesse von Inter Mailand an Superstar Lionel Messi haben der Klub-Chef und der Trainer der Italiener entsprechende Transferbemühungen verneint. "Wir reden hier von Fantacalcio (ein virtuelles Managerspiel), das ist absolut kein Ziel von uns", sagte Geschäftsführer Giuseppe Marotta am Samstagabend beim Spiel der Mailänder in Genua zu Sky. "Ich glaube, dass Messi sein Leben und seine Fußball-Zukunft in Barcelona sieht. Daran sehe ich nicht den Hauch eines Zweifels." Auch Inter-Trainer Antonio Conte hält einen solchen Transfer für "nicht realisierbar".
Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass der mehrmalige Weltfußballer die Katalanen verlassen könnte, nachdem es sportlich kriselte und die Meisterschaft an Real Madrid ging. Italienische Medien sahen ein weiteres Indiz für einen Wechsel in die Serie A darin, dass Messis Vater und Manager in Mailand ein Anwesen kaufte.
Nach einem Bericht des "Kicker" verstärkt sich Inter allerdings mit Lutz Pfannenstiel. Der ehemalige Sportvorstand von Fortuna Düsseldorf soll demnach neuer Chefscout in Mailand werden. Pfannenstiel, der insgesamt fast acht Jahre in Düsseldorf tätig war, hatte Mitte Februar seien Abschied aus Düsseldorf zum 31. Mai verkündet.
BVB sucht in Italien
Borussia Dortmund zeigt offenbar Interesse an einer Verpflichtung von Jeremie Boga. Dies berichtete "Gazzetta dello Sport" am Sonntag. Der Franzose steht derzeit beim italienischen Erstligisten Sassuolo Calcio unter Vertrag.
Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler war 2018 für 3,9 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Sassuolo gewechselt. Boga wird allerdings auch von der SSC Neapel umworben. Der Klub von Trainer Gennaro Gattuso bietet für Boga angeblich 25 Millionen Euro Ablöse plus den Ex-Gladbacher Amin Younes als Dreingabe.
Hecking hat wohl in Nürnberg unterschrieben
Es schien nur eine Frage der Zeit - nun ist die Verpflichtung von Dieter Hecking als Sportvorstand des 1. FC Nürnberg nach Medienberichten perfekt. Der 55-Jährige, der in der vergangenen Saison noch Trainer beim Hamburger SV war, unterschreibt demnach einen Vertrag über drei Jahre beim Zweitligisten. Für Hecking, der von 2009 bis 2012 schon Trainer des Vereins war, wäre der Club die erste Station als Sportvorstand. Der 1. FC Nürnberg bestätigte die Berichte am Sonntag zunächst nicht.
Arnautis verlängert in Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit Cheftrainer Niko Arnautis vorzeitig verlängert. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, wurde der 40-Jährige für ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2022 gebunden.
Arnautis übernahm das Team des 1. FFC Frankfurt, der jüngst mit der Eintracht fusionierte, im Herbst 2017. Sportdirektor Siegfried Dietrich verkündete zudem, dass der Trainerstab erweitert wird: "Ich freue mich, dass wir als Eintracht durch die Vergrößerung unseres Trainerteams breiter aufgestellt sind und die verschiedenen Kompetenzen einen Mehrwert für unsere Eintracht darstellen."