+++ Fußball-Transferticker +++ Neymar zu Real? Ronaldo zu Juventus?

Cristiano Ronaldo
Foto: Manu Fernandez/ dpa+++ AUS DER GERÜCHTEKÜCHE +++
Juventus offenbar an Ronaldo-Verpflichtung interessiert
Italiens Rekordmeister Juventus soll angeblich darüber nachdenken, Cristiano Ronaldo in die Serie A zu holen. Das berichten spanische und portugiesische Medien übereinstimmend. Der italienische Meister soll dem fünffachen Weltfußballer laut der spanischen Zeitung "Marca" einen bis 2022 laufenden Vertrag und ein Gehalt von 30 Millionen Euro pro Saison anbieten.
Spanische Zeitungen hatten zuletzt spekuliert, Real habe die festgeschriebene Ablösesumme für den 33 Jahre alten Portugiesen auf 120 Millionen Euro herabgesetzt - was nicht für Angebote des Konkurrenten Barcelona und von Paris Saint-Germain gelte.
Real dementiert Rekord-Offerte für Neymar
In aller Deutlichkeit hat Real Madrid ein angebliches Rekordangebot für Brasiliens Superstar Neymar an Paris Saint-Germain dementiert. Der spanische TV-Sender TVE hatte berichtet, dass die Königlichen dem französischen Meister und Neymar 310 Millionen Euro für einen Wechsel bieten würden. Die Summe läge noch einmal deutlich über dem Transferrekord, den der 26-Jährigen erst im vergangenen Jahr mit seinem Wechsel vom FC Barcelona zu PSG aufgestellt hatte.
Die Informationen des Senders seien "absolut unwahr", teilte Real in einem offiziellen Statement auf seiner Homepage mit. "Real hat PSG und dem Spieler überhaupt kein Angebot gemacht", schrieb der Verein und kritisierte den Sender. Man sei überrascht, dass dieser öffentlich-rechtliche spanische Sender "komplett falsche Informationen" verbreite, ohne Betroffene zu fragen.
Boateng nach Italien
Eintracht Frankfurts Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng steht vor einem Wechsel zum italienischen Erstligisten US Sassuolo. Das berichten die "Bild"-Zeitung und die "Frankfurter Rundschau". Der 31-Jährige, der mit der Eintracht das DFB-Pokalfinale gewann, soll sich mit dem Tabellenelften der vergangenen Serie-A-Saison auf einen Dreijahresvertrag geeinigt haben.
Noch ist der Deal nicht perfekt, die Vereine verhandeln wohl noch über die Ablösesumme. Boatengs Vertrag in Frankfurt läuft noch bis um 30. Juni 2020, nachdem er vor einem Jahr von UD Las Palmas in die Bundesliga gewechselt war.
Damit muss Frankfurt offenbar den Abgang eines weiteren Leistungsträgers verkraften und steht vor dem erneuten Umbruch. Zuvor hatten bereits Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen), Marius Wolf (Borussia Dortmund) und Omar Mascarell (Schalke 04) den Verein verlassen.
+++ TRANSFER FIX +++
Schipplock zur Arminia
Fußball-Zweitligist Arminia Bielefeld hat Stürmer Sven Schipplock vom Hamburger SV verpflichtet. Der 29-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2021. "Der Verein hat in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und auch mir persönlich gute Perspektiven aufgezeigt", sagte Schipplock. Samir Arabi, Geschäftsführer Sport bei der Arminia, ist überzeugt, dass Schipplock das Bielefelder "Offensivspiel bereichern" wird.