+++ Fußball-Transferticker +++ Weltmeister Zieler wird Kölns neue Nummer zwei

Bei Hannover 96 in Ungnade gefallen: Neu-Kölner Ron-Robert Zieler
Foto: Peter Steffen / dpa+++ FIX +++
Zieler wird Ersatztorwart in Köln
Ron-Robert Zieler ist zurück beim 1. FC Köln. Der 31 Jahre alter Torhüter, der 2014 als Ersatzkeeper mit dem DFB-Team Weltmeister wurde, wechselt für ein Jahr auf Leihbasis von Hannover 96 zu seinem Ausbildungsverein. "Er bringt die Qualität und die Erfahrung mit, die wir auf dieser Position unbedingt brauchen", sagte Kölns Geschäftsführer Horst Heldt über den gebürtigen Kölner Zieler. In der Domstadt soll Zieler als zweiter Torhüter Druck auf Stammkeeper Timo Horn ausüben.
Zieler war erst zu Beginn der Vorsaison vom VfB Stuttgart in die zweite Liga nach Hannover gewechselt, wo der sechsmalige Nationalspieler zwischen 2010 und 2016 die erfolgreichsten Jahre seiner Karriere erlebte. 96-Trainer Kenan Kocak hatte Zieler zuletzt jedoch aussortiert. Dazu hatte Klubboss Martin Kind Zieler Anfang August öffentlich angegriffen und ihm jede Einsatzchance abgesprochen. In Hannover besitzt Zieler noch einen Vertrag bis 2023.
Wiedersehen von Matuidi und Beckham in Miami
MLS-Neuling Inter Miami hat sich mit Blaise Matuidi verstärkt. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler, der sich mit Juventus zuletzt einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte, wechselt ablösefrei nach Florida. "Ich könnte nicht glücklicher sein, meinen Freund Blaise bei Inter Miami willkommen zu heißen", sagte Miamis Klubpräsident David Beckham über den Transfer. Beckham hatte zum Ende seiner Profikarriere 2013 ein halbes Jahr gemeinsam mit Matuidi bei Paris Saint-Germain gespielt.
Für Juventus stand Matuidi, der 2018 mit Frankreich Weltmeister geworden war, in der vergangenen Saison noch in 45 Pflichtspielen auf dem Platz. In der Serie A holte Matuidi mit Juventus den Meistertitel, beim Aus im Champions-League-Achtelfinale gegen Olympique Lyon kam Matuidi nicht zum Einsatz.
Seit 2011, bis 2023: Bellarabi bleibt bei Bayer
Karim Bellarabi wird Bayer Leverkusen auch in den kommenden Jahren erhalten bleiben. Der 30 Jahre alte Rechtsaußen verlängerte seinen Vertrag bei der Werkself bis 2023. "Wenn er seinen Highspeed-Fußball auf den Platz bringt, ist er ein Unterschiedsspieler", sagte Bayers Sport-Geschäftsführer Rudi Völler über den elfmaligen deutschen Nationalspieler.
Bellarabi war 2011 ablösefrei von Eintracht Braunschweig verpflichtet worden. Seitdem absolvierte der für seine Tempodribblings bekannte Deutsch-Marokkaner 229 Pflichtspiele für Bayer Leverkusen, erzielte 50 Tore und gab 59 Vorlagen.