Sieg gegen Hoffenheim Schalke besänftigt vor dem Fest die Fans

Vor dem Spiel sangen die Bergleute, hinterher feierten die Fans: Schalke 04 hat an einem emotionalen Abend 1:0 gegen Hoffenheim und Huub Stevens gewonnen. Die TSG überwintert auf einem Abstiegsplatz.
Schalke-Torschütze Choupo-Moting: Versöhnlicher Jahresabschluss

Schalke-Torschütze Choupo-Moting: Versöhnlicher Jahresabschluss

Foto: AP/dpa

Ein 1:0 (1:0)-Sieg gegen die TSG Hoffenheim hat die Anhänger von Schalke 04 zum Abschluss der Hinrunde über einige Enttäuschungen der vergangenen Wochen hinweggetröstet. Vor 60.749 Zuschauern in Gelsenkirchen erzielte Eric-Maxim Choupo-Moting schon in der ersten Hälfte das Tor des Abends. Während Schalke in der Tabelle zunächst auf Platz vier vorrückt, bleibt Hoffenheim 17. Am Samstag kann die TSG sogar auf den letzten Platz zurückfallen, falls der VfB Stuttgart gewinnen sollte.

Vor dem Spiel hatte ein Bergmannschor auf dem Rasen das Steigerlied intoniert. Anlass war die Schließung der Zeche Auguste Victoria im nahegelegenen Marl.

Bergleutechor: Einstimmung aufs Spiel, Abgesang auf die Zeche Auguste Victoria

Bergleutechor: Einstimmung aufs Spiel, Abgesang auf die Zeche Auguste Victoria

Foto: AP/dpa

André Breitenreiter änderte seine Schalker Anfangself im Vergleich zur Niederlage in Augsburg nur auf einer Position: Franco di Santo ersetzte den jungen Leroy Sané. Huub Stevens musste nach dem ersten Hoffenheimer Sieg unter seiner Verantwortung am Vorwochenende gegen Hannover auf den verletzten Pirmin Schwegler verzichten. Sebastian Rudy vertrat den Schweizer im Mittelfeldzentrum. Im Sturm ersetzte Eduardo Vargas Kevin Volland.

Anders als von vielen erwartet, beschränkte sich die TSG nicht auf die Abwehrarbeit, sondern kam in der Anfangsphase zu mehreren Torchancen. Es waren erst vier Minuten gespielt, als Jin-Su Kim Eduardo Vargas anspielte. Der Chilene verzog seinen Schuss knapp am linken Pfosten vorbei. Nach einer Viertelstunde zog Nadiem Amiri von links in den Strafraum, schaffte es aber nicht, eine Anspielstation zu finden.

Auch Schalke hatte dank der Hoffenheimer Offenheit seine Chancen. Ein Schuss von Leon Goretzka traf das linke Außennetz (7. Minute), und Klaas-Jan Huntelaar erzwang eine erste Parade von Hoffenheims Keeper Oliver Baumann (20.). Die Gastgeber wurden im Verlauf der ersten Hälfte immer stärker und gingen durch ein Tor von Eric-Maxim Choupo-Moting nach 28 Minuten verdient in Führung. Eine Flanke von Johannes Geis aus dem rechten Halbfeld wurde von der TSG schlecht verteidigt, sodass Choupo-Moting mit dem Schienbein zum Abschluss kam.

Nach der Pause dauerte es nur eine Minute bis zur nächsten guten Schalker Gelegenheit: Joel Matip schickte Huntelaar mit einem Anspiel in den Strafraum. Der Stürmer setzte den Ball nur knapp am linken Pfosten vorbei. Aber auch die TSG blieb gefährlich, so, als Jonathan Schmid kurz darauf nach Vorarbeit von Pavel Kaderabek das Schalker Tor nur knapp verfehlte. Nach einer Stunde brachten beide Trainer frische Stürmer. Volland kam bei der TSG, Sané bei den Gastgebern. Die beste Chance hatte aber einer, der von Beginn an auf dem Platz gestanden hatte: Vargas schoss nach Anspiel von Schär nur knapp über die Latte (69.).

Es reichte am Ende nicht für Hoffenheim, obwohl Schalke sich weit zurückzog und kaum noch Chancen hatte.

Schalke 04 - TSG Hoffenheim 1:0 (1:0)

1:0 Choupo-Moting (28.)

Schalke: Fährmann - Riether, Höwedes, Matip, Kolasinac - Meyer (61. Sané), Geis, Goretzka, Choupo-Moting - Huntelaar (73. Hojbjerg), Di Santo (90. Neustädter).

Hoffenheim: Baumann - Kaderabek, Schär, Süle, Kim - Elyounoussi (80. Uth), Rudy, Strobl, Schmid (90. Joelinton) - Amiri (59. Volland) - Vargas.

Schiedsrichter: Stegemann

Gelbe Karten: -/Strobl, Rudy

Zuschauer: 60.749

rae
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren