Mit einem spektakulären Spielerwechsel hat der FC Schalke 04 knapp eine Woche nach dem Bundesligafinale aufgewartet. Vom Erzrivalen Borussia Dortmund wurde der zuletzt umstrittene Mittelfeldspieler Andreas Möller abgeworben.
Gelsenkirchen - Schalke 04, Uefa-Cup-Sieger von 1997, hat für die Bundesliga-Saison 2000/2001 den 85-maligen Nationalspieler Andreas Möller vom Erzrivalen Borussia Dortmund verpflichtet. Der 32 Jahre alte Mittelfeldstar wechselt ablösefrei von den Schwarzgelben zu den Königsblauen. Vorstand und Verwaltungsrat von Schalke gaben am Donnerstagabend nach einer Klausurtagung in Billerbeck bei Münster grünes Licht für den Möller-Wechsel. Der Weltmeister von 1990 und Europameister von 1996 wurde am Freitag in Schalke als Neuzugang vorgestellt.
Möller, der insgesamt über neun Jahre für den BVB gespielt hat und dessen Kontrakt zum Saisonende ausläuft, erhält bei den Schalkern einen Zwei-Jahres-Vertrag. Zuletzt kam er in der Rückrunde beim BVB nach einem Muskelbündelriss und einem Muskelfaserriss nicht mehr in Form. Von Interimstrainer Udo Lattek wurde der Mittelfeldspieler, der wegen seines schnellen Antritts zuweilen "Turbo Möller", wegen seiner Wehleidigkeit aber auch "Heintje" gerufen wird, stark kritisiert: "Er bringt mir zu wenig, er ruft sein Leistungspotenzial nicht ab."
Der Mittelfeldregisseur, der insgesamt 332 Bundesligaspiele bestritt und 104 Tore erzielte, war in Dortmund mit rund sechs Millionen Mark Jahressalär der Großverdiener. Möller soll aber für eine Vertragsverlängerung mehr Geld gefordert haben, der Verein wollte aber sein Gehalt "abspecken".
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.