

Hamburg - Das erste WM-Spiel von Trainer-Oldie Otto Rehhagel war eine glatte Enttäuschung. Der Coach musste mit ansehen, wie die von ihm betreute griechische Nationalmannschaft am Samstagnachmittag von Südkorea dominiert wurde. Das 2:0 (1:0) der Südkoreaner war gegen eine überfordert wirkende griechische Mannschaft hochverdient. Überragender Mann auf dem Platz in Port Elizabeth war der bei Manchester United spielende Ji-Sung Park.
Damit steht der Europameister von 2004 schon in der zweiten Partie der Gruppe B am kommenden Donnerstag gegen Nigeria schwer unter Druck. Lee Jung-Soo von den Kashima Antlers (7.) und Ji-Sung Park (52.) sorgten vor 31.513 Zuschauern für den Sieg der Asiaten, die mit den behäbigen und ideenlosen Griechen nur in den ersten Minuten des Spiels Probleme hatten. Lee Chung-Yong von den Bolton Wanderers hatte in der Schlussphase sogar das dritte Tor für die Südkoreaner auf dem Fuß (85.).
In der dritten Minute hatte Griechenland noch die große Chance zur Führung. Nach einer Ecke von Kapitän Georgios Karagounis kam Vasilis Torosidis aus kurzer Distanz frei zum Schuss, verfehlte den Torwinkel aber nur um Zentimeter. Vier Minuten später waren alle Planungen von Rehhagel über den Haufen geworfen. Nach einem Freistoß von Ki Sung-Yueng tauchte Angelos Charisteas, Stürmer von Bundesligist 1. FC Nürnberg, mit dem Kopf unter dem Ball durch. Dahinter stand Lee Jung-Soo völlig frei und schob fünf Meter vor dem Tor ungehindert zum 1:0 ein.
Griechen erst nach 70 Minuten besser im Spiel
Danach zogen sich die Asiaten weit zurück und gerieten zunehmend unter Durck. Die Griechen hatten aber mit ihrem langsamem Aufbauspiel große Probleme, sich gegen die gut organisierte südkoreanische Defensive durchzusetzen. Chancen konnte sich Rehhagels Elf zunächst nicht erspielen. Dagegen waren die Koreaner bei Kontern weiter gefährlich. Nach einem sehenswerten Pass von Kapitän Park lief Park Chu-Yung frei auf Alexandros Tzorvas zu, scheiterte aber am glänzend reagierenden griechischen Torwart (28.).
Nach der Pause brachte Rehhagel für Karagounis Christos Patsatzoglou, der völlig enttäuschende Charisteas übernahm die Spielführerbinde. Am Spielverlauf änderte diese Maßnahme nichts. Park und der Freiburger Du-Ri Cha verpassten aus aussichtsreicher Position die frühzeitige Vorentscheidung, ehe sich die Griechen zumindest etwas mehr Spielanteile erarbeiten konnten.
Rehhagel hatte mit Anpfiff als ältester Trainer der WM-Historie immerhin Fußball-Geschichte geschrieben. Der ehemalige Bremer und Kaiserslauterer Meistercoach war bei seiner WM-Premiere in Durban 71 Jahre und 306 Tage alt und löste damit den Italiener Cesare Maldini ab. Maldini war 70 Jahre und 131 Tage alt, als er bei der Endrunde 2002 mit Paraguay im Achtelfinale gegen Deutschland ausschied.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Auftakt in der Gruppe B: Otto Rehhagel traf mit den von ihm trainierten Griechen auf Südkorea. Dabei setzte Rehhagel in seiner Startformation auf die Bundesligalegionäre Angelos Charisteas und...
...Theofanis Gekas (l.). Die Griechen taten sich gegen die quirligen Südkoreaner in Abwehr und Angriff sehr schwer. Beim...
...1:0 durch Jung-Soo Lee schlief die gesamte Griechen-Defensive. Anschließend wurde Lee von seinen...
...Mannschaftskollegen bestürmt, um mit ihm gemeinsam den ersten Turniertreffer des Teams zu bejubeln. Kurze Zeit später hätten die Südkoreaner...
...fast wieder Grund zum Jubeln gehabt. Vassilis Torosidis brachte im eigenen Strafraum Chung-Yong Lee zu Fall, doch Schiedsrichter Michael Hester aus Neuseeland wertete die Szene nicht als Foul. In der...
...zweiten Halbzeit erhöhte Südkoreas Ji-Sung Park auf 2:0. Von Griechenland war bis kurz vor dem Ende der Partie nicht viel zu sehen. Erst kurz vor Schluss konnte sich das Rehhagel-Team einige Chancen erspielen.