Supercup FC Bayern gewinnt Acht-Tore-Spiel gegen RB Leipzig – Mané trifft beim Debüt

Sadio Mané
Foto: Hendrik Schmidt / dpaDer FC Bayern München hat sich im Spiel um den Supercup 5:3 (3:0) bei RB Leipzig durchgesetzt. Schon nach 14 Minuten sorgte Jamal Musiala für die Führung der Bayern, Neuzugang Sadio Mané legte mit seinem ersten Pflichtspieltor nach (31. Minute), Benjamin Pavard erhöhte nach einer Ecke noch kurz vor der Pause auf 3:0 (45.). Marcel Halstenberg verkürzte in Hälfte zwei auf 1:3 (59.). Serge Gnabry stellte kurz darauf wieder den alten Torabstand her (66.).
Christopher Nkunku per Foulelfmeter (77.) und Dani Olmo (89.) machten das Ergebnis zum Schluss noch einmal knapp, ehe Leroy Sané mit der letzten Aktion des Spiels zum Endstand traf (90.+8). Für Premieren-Torschütze Sadio Mané war es der erste Titel im ersten Pflichtspiel mit seinem neuen Verein.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann setzte von Beginn an auf Neuzugang Sadio Mané, der vor einer Woche erst als Afrikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet worden war. Er sollte zusammen mit Serge Gnabry und Thomas Müller für Druck in der Offensive sorgen. Zudem standen Jamal Musiala und der Ex-Leipziger Marcel Sabitzer in der Startelf. Die Neuzugänge Matthijs De Ligt, Ryan Gravenberch und Noussair Mazraoui nahmen zunächst auf der Bank Platz. RB-Coach Domenico Tedesco ließ im Sturmzentrum Christopher Nkunku spielen, flankiert von Emil Forsberg und Dominik Szoboszlai. Das Mittelfeldzentrum bildeten der mit einem Bayern-Wechsel in Verbindung gebrachte Konrad Laimer und Kevin Kampl.
Kurz vor dem Spiel erhoben sich die Fans von den Plätzen und applaudierten zu Ehren von Uwe Seeler. Der DFB-Ehrenspielführer und langjährige HSV-Stürmer war am 21. Juli im Alter von 85 Jahren gestorben . In einem Interview vor dem Spiel hatte RB-Coach Tedesco vor den Bayern gewarnt, dass auch wenn Robert Lewandowski dem Klub fehlen werde, »der Kader in der Summe trotzdem stärker« sei als im letzten Jahr.
Die Bayern starten stark
Schon in der ersten Viertelstunde zeigte sich, dass er Recht behalten könnte: Bayern kombinierte stark, eine scharfe Hereingabe Benjamin Pavards wurde noch zur Ecke geblockt (13.). Leipzig konnte in der Folge aber nicht entscheidend den Ball klären, wodurch der nachsetzende Lucas Hernández zu Musiala durchstecken konnte, der mit einem Schuss ins lange Eck das 1:0 markierte (14.).

Jamal Musiala (l.) empfahl sich mit einem Tor für weitere Startelfeinsätze
Foto: MATTHIAS RIETSCHEL / REUTERSNur zwei Minuten später zappelte der Ball im Tor auf der anderen Seite. Torschütze Christopher Nkunku hatte beim Zuspiel von Mohamed Simakan aber im Abseits gestanden (16.). Es war die letzte große RB-Szene der ersten Hälfte. Bayern beherrschte den Pokalsieger danach mit 70 Prozent Ballbesitz, ein Angriff mit One-Touch-Fußball sorgte dann für das 2:0 durch Mané (31.). Gnabry war am linken Strafraumeck angespielt worden und legte schnell zum Neuzugang quer, der nur noch einschieben musste.
Leipzigs Abwehr kam in der Folge kaum zum Durchatmen: Nach einer kurz ausgeführten Ecke spielte Musiala den Doppelpass mit Müller, legte dann ab zu Pavard, der aus kurzer Distanz rechts unten einschob (45.).
Erstarkte Leipziger in der zweiten Hälfte
Nach der Pause kam Leipzigs Mittelstürmer André Silva auf den Platz und stand gleich im Mittelpunkt: Nach einer Ecke köpfte er den Ball an die Querlatte (56.). Kurz darauf hatte Marcel Halstenberg mehr Erfolg: Bei der Ecke von Nkunku setzte sich Halstenberg am zweiten Pfosten gegen Pavard durch und köpfte ins lange Eck (59.) zum 1:3-Anschlusstreffer.
Weil Leipzig generell mit mehr Zweikampfstärke und Zug zum Tor zurück auf den Platz gekommen war, schien nach dem Tor ein Comeback möglich. Doch Gnabry stellte nach einem Abschluss von Müller, den RB-Torwart Péter Gulácsi vor seine Füße abprallen ließ, wieder den alten Torabstand her (66.). Ein feiner Chip-Ball vom frei vor Gulácsi auftauchenden Mané segelte danach sehenswert ins Tor, der Linienrichter entschied jedoch auf Abseits (69.).
RB gab sich dennoch nicht auf. Nkunku ließ mit einem überragenden Dribbling gleich mehrere Bayern-Spieler im Strafraum alt aussehen, sein Abschluss wurde noch von Alfonso Davies geblockt. Silva ließ danach mit einem Hackentrick seinen Gegenspieler stehen und schlenzte knapp am langen Eck vorbei (72.).
Danach ließ Dani Olmo auf der Strafraumgrenze den Ball durch und wurde dann von Pavard per Grätsche von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Nkunuku ins obere linke Eck zum 2:4 (77.). Olmo traf aus spitzem Winkel zum Anschluss, doch für den Ausgleich war es zu spät (89.). Sané machte mit der letzten Chance des Spiels per Konter alles klar (90.+8).