Suspendierte Offizielle Die Erklärung der Fifa im Wortlaut

Der Fußball-Weltverband hat durchgegriffen: Sechs Offizielle wurden von der Fifa vorübergehend suspendiert, Mitte November will der Verband nach der Sicherung weiterer Fakten und Beweise erneut zusammentreten, um in der Sache endgültig zu entscheiden.
Fifa-Präsident Blatter: Entscheidung über die sechs Fälle Mitte November

Fifa-Präsident Blatter: Entscheidung über die sechs Fälle Mitte November

Foto: CHRISTIAN HARTMANN/ REUTERS

"Die Fifa-Ethikkommission beschloss heute, 20. Oktober 2010, unter dem Vorsitz von Claudio Sulser nach Prüfung der entsprechenden Fälle im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren für die Fifa Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022, die Fifa-Exekutivkomiteemitglieder Amos Adamu und Reynald Temarii mit sofortiger Wirkung provisorisch zu suspendieren. Folglich ist den beiden jegliche Fußballtätigkeit (Verwaltung, Sport etc.) untersagt. Aufgrund der Schwere der Fälle und angesichts eines möglichen Verstoßes gegen die Fifa-Statuten, das Fifa-Ethikreglement und das Fifa-Disziplinarreglement kam die Ethikkommission nach Anhörung von Amos Adamu und Reynald Temarii zum Schluss, dass eine provisorische Suspendierung für die Fortdauer des Untersuchungsverfahrens notwendig ist.

Die Ethikkommission beurteilte auch die Fälle von vier weiteren Offiziellen (Slim Aloulou, Amadou Diakite, Ahongalu Fusimalohi und Ismael Bhamjee), dies ebenfalls mit Blick auf einen angeblichen Verstoß gegen die Fifa-Statuten, das Fifa-Ethikreglement und das Fifa-Disziplinarreglement im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die Fifa Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022. Die Kommission beschloss, auch diese vier Offiziellen provisorisch für jegliche Fußballtätigkeit zu sperren.

Die Fifa hatte am 18. Oktober 2010 gegen die beiden Exekutivkomiteemitglieder ein Verfahren eingeleitet und die Ethikkommission beauftragt, eine unabhängige, eingehende Untersuchung der Angelegenheit durchzuführen. Die Ethikkommission wird Mitte November 2010 nach der Sicherung weiterer Fakten und Beweise in den sechs Fällen erneut zusammentreten, um in der Sache endgültig zu entscheiden.

Die provisorische Suspendierung dieser Offiziellen ist vollkommen gerechtfertigt und sollte nicht in Frage gestellt werden. Die Beweise, die uns heute vorgelegt wurden, haben uns zu dieser provisorischen Maßnahme veranlasst. Wir kamen zum Schluss, dass die Voraussetzungen für diesen Entscheid definitiv erfüllt sind und die Integrität des Bewerbungsverfahrens für die Fifa Fussball- Weltmeisterschaften 2018 und 2022 unbedingt geschützt werden muss. Bei jeglichem Verstoss gegen das Ethikreglement gilt für uns Nulltoleranz.

Ebenfalls auf Antrag der Fifa beschloss die Ethikkommission ferner, eine Untersuchung zu den angeblichen Absprachen zwischen Mitgliedsverbänden und ihren Bewerbungskomitees im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die Fifa Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 einzuleiten, da diese eine Verletzung der Bewerbungsregistrierung und des Ethikreglements darstellen würden. Auch in diesem Fall wird die Ethikkommission nach einer eingehenden Untersuchung Mitte November entscheiden."

luk
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren