Verletzung am Sprunggelenk Timo Werner fällt für die Fußball-WM in Katar aus

Timo Werner
Foto: Piotr Kucza / Newspix / IMAGOTimo Werner verpasst die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Der Stürmer von RB Leipzig erlitt am Mittwoch in der Champions League bei Schachtar Donezk einen Riss des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk und ist bis Ende des Jahres nicht einsatzfähig. Das teilte sein Klub am Donnerstag mit.
Bittere Nachricht.
— RB Leipzig (@RBLeipzig) November 3, 2022
Timo Werner hat sich im Spiel gegen Schachtar Donezk am linken Sprunggelenk verletzt.
Die heutigen Untersuchungen in Leipzig ergaben leider einen Riss des Syndesmosebandes. Timo Werner wird damit für den Rest des Jahres ausfallen. pic.twitter.com/awG3mS7KY2
Damit muss Bundestrainer Hansi Flick gut zwei Wochen vor WM-Beginn im Sturmzentrum umplanen. Seit Flicks erstem Spiel mit der DFB-Elf im September 2021 stand Werner in 13 von 15 möglichen Spielen auf dem Platz, die übrigen beiden Partien verpasste der Angreifer verletzungsbedingt. In dieser Zeit gelangen Werner insgesamt acht Tore.
»Timos Ausfall ein herber Verlust«
Flick bedauerte den Ausfall von Werner: »Diese Nachricht ist ganz bitter. Für Timo persönlich tut es mir sehr leid, weil er die WM verpasst, die er unbedingt spielen wollte«, wird Flick in einem vom Deutschen Fußball-Bund veröffentlichten Statement zitiert. Auch für das Team sei »Timos Ausfall ein herber Verlust«, sagte Flick.
Unumstritten war der 26-Jährige trotzdem nicht, zuletzt war etwa über eine Nominierung des klassischen Mittelstürmers Niclas Füllkrug von Werder Bremen als Alternative für den DFB-Sturm diskutiert worden.