Tor aus 73 Metern Tzavellas stellt Bundesliga-Rekord auf

Eintracht-Profi Tzavellas: Rekordtreffer aus der eigenen Hälfte
Foto: Roland Weihrauch/ dpaHamburg - Der griechische Nationalspieler Georgios Tzavellas vom Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat mit seinem 73-Meter-Tor beim 1:2 bei Schalke 04 einen Bundesliga-Rekord aufgestellt. Der Grieche hatte den Ball eigentlich als Vorlage für seinen Stürmer Theofanis Gekas aus der eigenen Hälfte in Richtung Schalke-Strafraum geschlagen. Aber Gekas erreichte das Leder allerdings nicht mehr. Er irritierte jedoch Schalkes Torwart Manuel Neuer dermaßen, dass dieser einen Schritt in die falsche Richtung nahm und dem Ball auf dessen Weg ins Tor nur noch hinterher schauen konnte.
Bisheriger Rekordmann war Klaus Allofs, der 1986 für den 1. FC Köln im rheinischen Derby gegen Bayer Leverkusen aus exakt 70 Metern getroffen hatte. Der Brasilianer Diego avancierte 2007 mit seinem Tor aus 62 Metern für Werder Bremen gegen Alemannia Aachen zum Mann des Tages. Sein Landsmann Alex Alves war 2000 aus genau 52,1 Metern für Hertha BSC Berlin gegen den 1. FC Köln erfolgreich. Fabian Ernst traf jeweils für Werder Bremen 2002 aus 52 Metern und 2003 aus 46,1 Metern.
Der Leverkusener Bernd Schneider erzielte 2001 aus 50 Metern ein Tor, ebenso wie der damalige Schalker Mike Hanke 2004. Mit fulminanten Weitschüssen aus großer Distanz waren auch Marcelinho (48,3 m), Siegfried Reich (49 m), und Bernd Schuster (45 m) erfolgreich.
Für die Eintracht war das Tor von Tzavellas zudem der allererste Treffer in der Rückrunde - im neunten Spiel. Geholfen hat es den Frankfurtern wenig. Ein anderer Grieche verdarb Tzavellas die Stimmung. Angelos Charisteas erzielte kurz nach dem Ausgleich der Frankfurter das Siegtor für Schalke.