Torhüterquartett Legenden der Linie

Ob René Adler oder Robert Enke bei der WM 2010 in Südafrika das DFB-Tor hüten wird, ist noch unklar. Fest steht aber, dass es in Deutschland schon immer überragende Schlussmänner gegeben hat. Eine Auswahl der besten Torhüter gibt es nun in einem Quartett.
Von Jan Reschke
Fotostrecke

Unvergessene Torhüter: Adler, Katzen und Titanen

Foto: Kerresinhio / Foto: dpa

Hamburg - Deutschlands Torhüter gehörten in der Vergangenheit stets zu den besten der Welt. Egal, ob sie Toni Turek, Oliver Kahn, Harald Schumacher, Andreas Köpke, Sepp Maier oder Bodo Illgner hießen. Die Liste könnte fortgeführt werden und zeigt vor allem eines: Die Trainer der Deutschen Nationalmannschaft hatten nie ein Problem auf der Position zwischen den Pfosten - nur bei der Auswahl der Nummer eins.

So steht auch Bundestrainer Joachim Löw vor der Frage, wer bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika im deutschen Tor stehen soll. Doch egal, ob René Adler, Robert Enke, Tim Wiese oder Manuel Neuer das Tor hüten wird, sicher ist, dass Löw eigentlich mit keinem der vier falsch liegen kann.

Zumindest spielerisch kann man nun die Qualitäten einiger der besten deutschen Torhüter vergleichen. Das Kerresinhio-Quartett  hat sich in seiner vierten Ausgabe dem Thema Torhüter gewidmet. Darin werden 32 Torwarte unter anderem in den Kategorien Größe, Anzahl der Pflichtspiele, nationale und internationale Titel, Länderspiele und dem Alter bei Karriereende miteinander verglichen.

Ein Teil des auf 1500 Stück limitierten Quartetts  geht an die Unterstützungsstiftung Kinder in Hamburg. Einen Eindruck, wer alles dabei ist, können Sie sich in der Fotostrecke verschaffen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren