Torwartzukunft Löw kündigt entscheidendes Gespräch mit Lehmann an
Hamburg - Klar ist noch nichts. Möglich ist, dass Jens Lehmann die Nummer eins im deutschen Tor bleibt, möglich ist auch, dass er von sich aus seinen Rücktritt anbietet. Als wahrscheinlichste Lösung zeichnet sich jedoch ab, dass Lehmann Bundestrainer Löw anbieten wird, der DFB-Auswahl bis zur WM 2010 in Südafrika zumindest als Ersatzkeeper weiter zur Verfügung stehen zu wollen.

VfB-Torwart Lehmann: Das entscheidende Gespräch mit Löw naht
Foto: Getty Images"Letztlich muss ich die Entscheidung treffen. Er war bis zuletzt ein sehr wichtiger Spieler für uns, deshalb werden wir bei unserem Treffen alle Möglichkeiten besprechen", sagte Löw. Frühestens in der kommenden Woche, spätestens aber vor dem ersten Bundesliga-Spieltag werde er das "entscheidende Gespräch mit Jens führen", sagte der 48-Jährige dem Sport-Informationsdienst (sid).
Bis Ende der Woche ist Löw noch im Urlaub. Anschließend steht zunächst ein Gespräch mit Bundestorwarttrainer Andreas Köpke auf dem Programm. Eine Tendenz in Bezug auf Lehmann gibt es laut Löw noch nicht. "Ich habe mit ihm selber noch kein Wort über seine Zukunft gewechselt und während meines Urlaubs auch noch nicht groß darüber nachgedacht", erklärte Löw. Allerdings hatte der Bundestrainer wenige Tage nach dem EM-Finale in Wien gegen Spanien (0:1) bei seiner persönlichen Bilanz bereits einen "Generationenwechsel" im DFB-Tor angekündigt.
Dass Löw mit dem im November bereits 39 Jahre alten Lehmann als Nummer eins plant, ist kaum vorstellbar. "Jens ist schließlich 38 Jahre alt, und wir haben junge Torhüter wie René Adler und Manuel Neuer, die ihre Qualität unter Beweis gestellt haben", hatte der Bundestrainer erklärt.
Lehmann reagierte am vergangenen Donnerstag im Trainingslager seines neuen Clubs VfB Stuttgart im österreichischen Going gelassen auf die Worte des Bundestrainers. Er habe die Aussagen von Löw zwar gelesen, im Urlaub dann aber "abgeschaltet. Ich kann mir gut vorstellen weiterzumachen. Aber vielleicht höre ich auch auf", sagte Lehmann.
Ab dem ersten Bundesliga-Spieltag am 15. August muss ohnehin Klarheit herrschen. Denn nur fünf Tage später bestreitet das DFB-Team in Nürnberg gegen Belgien das erste Länderspiel nach der EM, rund zwei Wochen später beginnt die Qualifikation für die WM 2010 gegen Liechtenstein (6. September) und Finnland (10. September).
Spätestens vor der Belgien-Partie enden dann auch für die beiden ambitionierten Nachfolgekandidaten Enke und Adler die Wochen der Ungewissheit. Während der Leverkusener Adler beharrlich schweigt, meldete der Hannoveraner Enke zuletzt öffentlich Ansprüche auf die Nummer eins im deutschen Tor an. "Letztlich sollte doch die konstant gute Leistung entscheiden. Da bin ich optimistisch, frohen Mutes und gehe davon aus, keine Übergangslösung zu sein. Meine besten Jahre kommen noch", sagte der 30-Jährige, der bei der EM erster Vertreter Lehmanns war.
goe/sid