Stürmischer Wechsel: Schneller als erwartet hat sich Mario Gomez für den FC Bayern München entschieden - und wird damit wohl zum teuersten Bundesligaspieler der Geschichte. Einen Vertrag hat der Angreifer, derzeit mit dem DFB-Team auf dem Weg nach Asien, aber noch nicht unterschrieben.
Hamburg - Nationalspieler Mario Gomez will vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München wechseln. Das habe der Stürmer nach am Dienstag nach Gesprächen mit dem Vorstand des FC Bayern bekannt gegeben, teilten die Münchner mit.
"Der FC Bayern ist sehr glücklich, dass sich Mario Gomez für unseren Club entschieden hat", wird Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, in einer Pressemitteilung zitiert. "Mario ist ein erstklassiger Stürmer, der in den zurückliegenden drei Jahren jeweils um die 20 Tore in der Bundesliga erzielt und bewiesen hat, dass er einer der besten Torjäger Deutschlands ist. Wir freuen uns auf ihn."
Gomez wolle mit dem Club "in der kommenden Saison in der Meisterschaft voll angreifen", heißt es weiter und: "Ich freue mich sehr auf die Spiele in der Champions League."
Einen Vertrag hat der 23-Jährige noch nicht unterschrieben. "Fakt ist aber", so VfB-Sportdirektor Horst Heldt, "wenn der FC Bayern unsere Bedingungen akzeptiert, wird der Transfer vonstatten gehen." Dies solle nach Gomez Rückkehr von der Asientour mit der deutschen Nationalmannschaft bei einem abschließenden Gespräch geschehen, teilte der FC Bayern mit. Gomez, dessen Ablösesumme für einen Wechsel nach München auf 30 Millionen Euro festgeschrieben sein soll, wäre damit der teuerste Spieler in der Geschichte der Fußball-Bundesliga.
"Wir haben es zweimal geschafft, Mario zu halten. Jetzt hat er sich für einen Wechsel entschieden. Das ist sehr schade. Mario Gomez hat Großartiges für den VfB geleistet und auch in dieser Saison wieder einen maßgeblichen Teil zum Erfolg der Mannschaft beigetragen", so Heldt weiter.
Er erhält in München einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2013. Gomez saß zum Zeitpunkt der Bekanntgabe im Flieger auf dem Weg nach Shanghai, wo die Nationalmannschaft ihre erste Station auf der Asienreise einlegt.
Der Angreifer ist nach dem ukrainischen Mittelfeldspieler Anatolij Timoschtschuk von Zenit St. Petersburg (rund elf Millionen Euro Ablöse), Stürmer Ivica Olic vom Hamburger SV und Mittelfeldspieler Alexander Baumjohann von Borussia Mönchengladbach (beide ablösefrei) der vierte feststehende Zugang der Bayern für die kommende Saison. Die Münchner sollen zudem an einer Verpflichtung des Schalker Torwarts Manuel Neuer interessiert sein.