
Transfers in der Bundesliga: Das Wechselkarussell 2010
Transfercoup Superstar Raúl wechselt zu Schalke 04
Hamburg - Der Wechsel von Weltstar Raúl zum deutschen Vizemeister Schalke 04 ist perfekt. Der 33-jährige Stürmer, der bei Real Madrid Legendenstatus besitzt, einigte sich mit dem Bundesliga-Club auf einen Zweijahresvertrag. Das gab Schalke am Mittwochmorgen bekannt. Der 102-malige spanische Nationalspieler wird am Nachmittag offiziell vorgestellt und dann sein erstes Training unter Trainer Felix Magath bestreiten.
"Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, einen solchen Ausnahme-Fußballer und Weltklasse-Torjäger für einen Wechsel in die Bundesliga und zum FC Schalke 04 zu begeistern", sagte Magath. Am Dienstagabend habe er von Raúl die Zusage bekommen. "Seine Qualitäten werden uns weiterhelfen. Seine Verpflichtung stellt einen entscheidenden Schritt in unseren Bemühungen dar, den Kader für zukünftige Aufgaben zu verstärken und umzustrukturieren", so Magath weiter.
Raúl war in Madrid in der vergangenen Spielzeit nicht über die Rolle eines Einwechselspielers hinausgekommen. In 30 Partien in der Primera Divisón erzielte er dabei fünf Treffer. Mit der Auflösung seines Vertrags geht eine Ära bei Real Madrid zu Ende. Raúl hatte 1992 in Madrid seine Profikarriere gestartet und unter anderem sechs Meisterschaften sowie dreimal die Champions League mit den "Königlichen" gewonnen. Bereits am Sonntag hatte mit Guti ein anderer langjähriger Real-Profi bekanntgegeben, dass er den Verein verlässt.
Neben Raúl will Schalke noch einen weiteren Stürmer mit Champions League-Reife verpflichten. Ein möglicher Kandidat ist der 26-jährige Guillaume Hoarau von Paris St. Germain. Der 1,92-Mann ist aber noch bis 2013 gebunden und soll rund zehn Millionen Euro Ablöse kosten.
Gut 25 Millionen Euro hat Magath für eine Einkaufstour zur Verfügung. Vor Raul wurde mit Christoph Metzelder aber nur ein namhafter Zugang präsentiert. Dagegen ist die Liste der Spieler, die Schalke verlassen haben, lang: Neben den Leistungsträgern Marcelo Bordon der nach Katar wechselt, Kevin Kuranyi ( Dynamo Moskau) und Heiko Westermann ( Hamburger SV), verließen auch Gerald Asamoah ( St. Pauli), Carlos Zambrano ( St. Pauli) und Vicente Sanchez den Verein.